gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO will IRONMAN kaufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2019, 10:48   #17
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.712
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hat die PTO entsprechende Kohle [...]
Keine Ahnung, aber eher - zumindest noch - nicht Was wir jetzt wissen ist, dass es ein Schreiben gibt, mit einem Angebot darüber, Teile raus zu kaufen. Das Schreiben ist meiner Einschätzung nach sehr professionell gemacht, es trägt die Handschrift einer erfahrenen Firma, die das nicht zum ersten Mal macht. Aufgrund dieser Aktion wird es jedenfalls zu Gesprächen kommen müssen.

Weil das eben so aufgezogen worden ist, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass der Brief oder gar die Idee von ner "Sportlervertretung" gekommen ist. Mich würde nicht wundern, wenn die NPA dahinter steckt. Auch ist nicht auszuschließen, dass die Idee vom IRONMAN Management kommt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das IRONMAN Management nicht sonderlich viel Spaß hat im Moment mit den chinesischen Eigentümern. Evtl. wissen die ja mehr (was man beim Management annehmen darf) und die Idee sowas via MBO/LBO zu machen ist gar keine Dumme? Also evtl. ne gemeinsame Idee vom IRONMAN Management und NPA zusammen? Keine Ahnung. Da braucht's intime Kenntnisse, die normal nur das Management hat. Wir wissen halt nur was über das Angebot in Verhandlungen treten zu wollen.

Wir wissen nichts über einen Deal oder die Struktur eines Deals auch nicht über ein geplantes Management Team. Grundsätzlich haben die entsprechenden Vorschreiber schon recht, man muss sehen wie die Eigentümer und damit Einflußstruktur dann wäre. Auch was Fremdkapital anbelangt stimmt das, irgendwie müsste das ja auch bezahlt und zurückgezahlt werden. Oft is es so, dass Investoren (zumindest bei uns hier) wie man sagt "pari" investieren. D.h. es kommt Geld über eine offene Beteiligung und über eine atypisch stille Beteiligung (relativ teuer) ins Unternehmen. Der Rest könnte dann Fremdkapital sein. Aber das is alles Spekulation und nicht der nächste Schritt. Wenngleich ich schon denke, dass NPA eine Grundidee der Finanzierung im Kopf hat.

Meine persönliche Meinung ob es zu dem Deal kommt oder nicht: Ich kann es mir ehrlich schwer vorstellen. Einmal nehme ich die Chinesen eher als Käufer, denn als Verkäufer wahr. Dann is man m.E. noch nicht soweit, dass man die Akquisition als Erfolg verkaufen kann und ein schneller Ausstieg wäre ein Eingeständnis. Ausserdem fehlt mir etwas die Phantasie, wie man aus dem entstehenden Laden die Kosten für den Deal rausquetschen könnte? Mein Fazit zum jetzigen Zeitpunkt: Es wird Gespräche geben, zu ner Due Diligence wird es nicht kommen und das Management der WSG wird den Aktionären sagen, dass die Gespräche ergaben, dass keine Verbesserung der Aktionärsposition durch den Deal zu erwarten gewesen wäre und man deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter auf das Angebot eingehen möchte.

Was mich etwas irritiert: So jemand wie NPA läuft eigentlich nicht sehenden Auges in eine sichere Ablehnung. Dazu sind die viel zu erfahren. Evtl. gibt es also mehr dahinter? Das finde ich spannend

@HaFu: Ich denke du sitzt dem Fehleindruck auf, dass hier PTO am Steuer sitzt. Ganz offensichtlich ist hier aber eine M&A erfahrene Firma am Ruder. Ich wäre also an business Argumenten interessiert, warum du den Versuch diesen Deal einzufädeln als Luftnummer einschätzt.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten