gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2019, 23:11   #2648
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Bisher hat noch kein Klimaleugner nachweisen können, dass CO2 (oder noch größere Moleküle) keinerlei Auswirkungen haben und keine Wärmestrahlung reflektieren können. Dabei wäre es sehr einfach, einen solchen Nachweis zu führen.
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hier vereinfachst Du ein wenig, und an diesem Punkt hängen sich auch viele Leugner auf. CO2 Moleküle können nichts reflektieren. Im Detail ist das doch ziemlich kompliziert (ich habe es selbst noch nicht 100%ig verstanden, arbeite aber daran ...), aber im Endeffekt ist die Wirkung doch ähnlich wie eine teilweise Reflektion.
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Natürlich. Das ist ein Forum.
Naaaajaaaa… Das macht das Thema wirklich etwas schwierig. Jetzt weiß ich auch, warum man sich bei dem Them auf Experten verlassen muss und sich nur schwer eine eigene wissenschaftliche Meinung bilden kann.

Ich quäle mich gerade durch eine wissenschaftliche Erklärung der Zusammenhänge:

Zitat:
Die eigentlichen Verursacher des Treibhauseffektes sind Wasserdampf (H2O) und eine Reihe von Spurengasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid(N2O), Troposphärisches Ozon (O3) u.a., deren Anteil an der Gesamtmasse der Atmosphäre zusammen weniger als 1% ausmacht. Diese Treibhausgase lassen die kurzwellige Solarstrahlung weitgehend passieren, absorbieren aber die langwellige Wärmestrahlung der Erdoberfläche im Infrarotbereich; sie tun das ab einer Wellenlänge von ca. 3µm. Dabei absorbieren die einzelnen Spurengase in unterschiedlichen Absorptionsbanden, das sind bestimmte Wellenlängenbereiche, in denen die Absorption stark ist. Der Grund liegt darin, dass die Moleküle dieser Gase schwingen und rotieren können. Entspricht die Energie des einfallenden Lichts genau dem Energieunterschied einer ihrer Schwingungen und Rotationen, wird das Licht absorbiert und wieder abgestrahlt. Die Moleküle wirken also wie eine kleine Antenne, die nur auf bestimmte Wellenlängen reagiert (wie ein Radio, das auf einen Sender eingestellt werden muss). Zwischen den Absorptionsbanden (die aus vielen einzelnen Linien bestehen, eine Linie für jede Energie der Schwingungen und Rotationen) befinden sich Wellenlängenbereiche, auf die diese Gase nicht reagieren. Da die Strahlung dort ungehindert passieren kann, heißen diese Bereiche auch "Fenster", nur dass eben Infrarotstrahlung gemeint ist und nicht sichtbare Strahlung, wie sie durch ein tatsächliches Fenster gelangen kann. Ein bedeutendes Fenster in der Atmosphäre liegt etwa zwischen 8 und 12 µm Wellenlänge, nur unterbrochen von einer Ozon-Absorptionsbande bei 9,6 µm
Ich kann nicht behaupten, dass ich da jetzt einen echten Aha-Effekt hatte. Wird schon stimmen so, aber mit dem Kauderwelsch ist es natürlich schwierig jemanden zu überzeugen auf den nächsten Urlaub zu verzichten.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten