gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2019, 20:10   #2542
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Bei alleroberflächlichstenḿ Überfliegen nahm ich zur Kenntnis, daß es sich bei deiner "Intensität der Sonne" wohl um eine globale Durchschnittsleistung pro Fläche handelt. Das heißt sozusagen, die von der Sonne in 24h auf die Erde eintreffenden Joule geteilt über die gesamte Erdoberfläche.
Damit geht z.B. auch die halbjährige Polarnacht mit in die Rechnung ein.
Der gefühlte Wert des mittäglichen Sonnenbades im Juli in vergleichsweise warmen Gefilden ist damit alles andere als repräsentativ ...
Nein, es ist die mittlere Strahlungsleistung, die die Erdoberfläche der Sonnen zugewannten Seite empfängt.

Die Polarnacht geht deshalb nicht ein, weil die Modellrechnungen anhand eines Körper mit der (konstanten) Temperatur von 15°C im Strahlungsgleichgewicht mit einer Sonnenintensität von 262 W/m² gemacht werden. Da der Effekte lokal gilt, kann ich, meiner Meinung nach, sehr wohl mit dem Sonnenbaden, vergleichen, sollten die Berechnung physikalische Realität entsprechen (Mehr Sonne, mehr Erdstrahlung, mehr Gegenstrahlung)

Aber interessanter Gedanke Flow, werde drüber nachdenken.

Geändert von ScottZhang (20.09.2019 um 20:33 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten