Beim Bolt sollte man die Kurbellänge eigentlich unter dem Sensor über die Bolt-App einstellen können. So gehts jedenfalls mit den Garmin Vector (2).
Uhr keine Ahnung - vielleicht auch irgendwo da. Mit den Uhren beschäftige ich mich eh vorzugsweise nicht. Dazu hat man am Rad ja den Tacho.
Wofür braucht man dann noch die Favero App?
Kalibrieren müsste man doch über Tacho / Uhr? Kenne mich mit dem Favero-Zeug aber auch zugegebenermaßen nicht aus.
Grundsätzlich kann man manchmal eine Default-Kurbellänge des Leistungsmessers am Leistungsmesser einstellen (gibts bei Vector auch), aber das ist nur sinnvoll, wenn man am Endgerät das nicht festlegen kann. Ansich sollte man bei neueren Geräten immer die Kurbellänge im Sensormenü des Tacho einstellen können. Uhr vermutlich auch.
Falsche oder unterschiedliche Kurbellängen können ganz schnell merkwürdige Werte erzeugen, weil der Leistungsmesser vom falschen Radius ausgeht.
|