Zitat:
Zitat von macoio
Du versuchst quasi das gleiche Problem durch anderes Atemtiming zu umgehen, ich frage mich allerdings ob das nicht der normalen Körperrotation dann gegenläufig ist?
|
Schon, aber nicht so, dass das ein Problem wäre. Ansonsten hätte man auch Schwierigkeiten, bei Zügen ohne Atmung den Blick in Richtung Beckenboden zu lassen.
Zitat:
Zitat von macoio
Der Körper rotiert ja bis zum höchsten Arm-Punkt der Überwasserphase auf und dann wieder zurück, das würde ich gern mal im seitlichen Video sehen wie du den Kopf schon eher wieder zurückdrehst, da braucht man ja die Halsbeweglichkeit und Koordination eines Uhus 
|
Die Halsbeweglichkeit eines Uhus habe ich sicher nicht, aber dafür reicht es, so meine ich, gerade noch.
Zitat:
Zitat von macoio
Ich könnte mir vorstellen dass da einiges an Dynamik verloren geht falls vorhanden 
|
Ich meine, dass ich derzeit Dynamik dadurch verliere, dass ich meinen absackenden Korpus bei jedem zweiten Zug erst wieder einfangen muss. Was ich momentan falsch mache, ist, dass ich - wohl aus lauter Angst keine Luft zu bekommen - schon beim Anstellen beginne, mit dem Kinn den aktiven Arm wegzudrücken und den ganzen Körper mitzunehmen. Wenn der Arm den Zug beendet, bin ich durch das Fortsetzen dieser Bewegung schon in der Überrotation und die Hüfte hängt durch.
Vielleicht erinnerst Du Dich an das Video von Chloe Sutton, das ich schon desöfteren verlinkt habe. Sie macht das, was ich nachempfinden möchte (Kopf spät raus, früh rein):
Breathing in Freestyle
Bildinhalt: Chloe Sutton breath sequence
Zitat:
Zitat von adaniya
Sehr schön, komm auf die dunkle Seite des Schwimmens 
|
Ach ja, die dunkle Seite...
*röchel* *klapper*
I... *schnauf*
...am your father! *röchel*
