gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2019, 10:23   #2055
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Ich habe im Youtube-Video von Paltrinieri mal nachgestoppt im slowmotion-Video er kommt tatsächlich bei einer ähnlichen Unsymmetrie raus wie von mir vorgeschlagen, insgesamt braucht er für einen Zyklus knappe 1.4", die Abstände zwischen den Beginns der Catch-Phase variieren zwischen 0.4 und 0.6" bei den die Atmung umschließenden Catch-Vorgängen und daraus resultierend zwischen 0.8 und 1.0 für den zweiten Abstand. Daraus ergibt sich ein Verhältnis von 2.8 bis 3.5 zu 5 da lang ich mit 3 zu 5 gar nicht so verkehrt.

Du versuchst quasi das gleiche Problem durch anderes Atemtiming zu umgehen, ich frage mich allerdings ob das nicht der normalen Körperrotation dann gegenläufig ist? Der Körper rotiert ja bis zum höchsten Arm-Punkt der Überwasserphase auf und dann wieder zurück, das würde ich gern mal im seitlichen Video sehen wie du den Kopf schon eher wieder zurückdrehst, da braucht man ja die Halsbeweglichkeit und Koordination eines Uhus .Ich könnte mir vorstellen dass da einiges an Dynamik verloren geht falls vorhanden in diesem Moment. Muss ich auch mal testen, auf jeden Fall auch ein interessanter Ansatz.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten