Heute war das vierte Kärtchen der
Swim Speed Workouts fällig. Ich finde es beachtlich, wie ausgewogen die Einheiten sind. Sie sind einerseits so fordernd, dass ich zwischendurch befürchte, dass ich sie nicht packe, andererseits ist aber der Umfang der Sets, die geforderte Anstrengung und die Intervallpausen so gewählt, dass ich es gerade so hinbekomme.
Und in dem Moment, wo die Verzweiflung einsetzen will und ich bereit bin das Handtuch zu werfen, kommt ein entlastender Teil, der wieder Hoffnung keimen lässt, bevor mir dann das nächste Brett über den Schädel gezogen wird - "
YES, this should hurt--go go go go go!"
Wenn dann mal lockeres Schwimmen angesagt ist, fühlt sich das tatsächlich locker an, aber mit viel besserem Wassergefühl, besserer Wasserlage und mehr Druck.
Ich hätte nicht gedacht, dass mir Ballern so viel Spaß macht. Seit ich ihr Buch gelesen habe, bin ich ein schlimmer Sheila-Fanboy. Ihre Workouts haben diesen Zustand noch verfestigt.
-----
PS: Das Kärtchen entsprach mit "Bonus" 2750 m. Dafür habe ich knapp über eine Stunde gebraucht. Das erscheint mir deutlich angemessener als zwei Stunden für 4000 m.
