gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Ironman 70.3 WM 2019 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2019, 12:28   #384
OhneRad
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 493
Sebi hat nach St. George im Mai gesagt, dass es das erste Rennen seit Jahren war, bei dem er morgens nicht mit Anlaufschmerzen aufgestanden ist.
Das die Probleme weg sind halte ich für den entscheidenden Faktor für die bessere Laufperformance. Es sind ja nicht nur die Umfänge, er hat auch immer gesagt, dass wenig Intensität ging (was ich als ebenfalls Gebeutelter bei Achilles gut nachvollziehen kann). Diese Saison hat er öfters mal hoch intensive Trainings gepostet.

Warum sich die Laufpause im Herbst letzten Jahres jetzt noch negativ auswirken sollte sehe ich auch nicht. Als Profi mit vielen Lebenskilometern ist es wichtiger, dass der Peak in der Wettkampfvorbereitung stimmt. Lieber 8 Wochen mit 100 WKM als 20 mit 40.

Zumal man eine schöne Progression über die Saison sieht, in St. George und Heilbronn ist er noch klar langsamer gelaufen als letzte Saison, in Samorin dann schon schneller allerdings auch nach ungeplant langsamen Radsplit und jetzt halt schneller.

Dann muss man generell für die Zeitenentwicklung (auch für Frodo) noch mal die sehr schnellen Strecken in Nizza und Südafrika hervorheben. Klar das das in Zell am See anders war, auch wenn die Liste sonst auch ganz interessant ist:
https://www.tri2b.com/ergebnisse/det...-kaprun-elite/
OhneRad ist offline   Mit Zitat antworten