Frei von jeglicher trainigswissenschaftlicher Vorbildung sollte ich eigentlich den Mund halten (bzw. die Finger still halten) ... gleichwohl dies ignorierend folgender Tipp (abgeleitet aus meiner persönlichen Erfahrung): ... ich bevorzuge des öfteren beim Laufen das "Fahrtspiel" mit dem Fokus darauf, wie ich mich nach einem Anschnitt schnelleren Laufens während des "weiterlaufens" langsam erhole.
Umkehrschluss: ich hatte immer "Angst" davor, dass Tempo zu variieren, also auch mal schneller zu laufen, weil ich dachte danach würde nix mehr gehen und ich müßte "gehen" oder zusammenklappen

(Heute nehme ich selbstvertsändlich "genierfrei" auch eine "Gehpause" in Anspruch wenn es sein muß). Konzentriere mich also mental mehr darauf, wie ich mich laufenderweise erholen ... kann ... dazu muß ich natürlich vorher mal ein Stück schneller laufen
