Zitat:
Zitat von LidlRacer
Tagsüber ist es aber i.d.R. am Boden wärmer als in größerer Höhe, so dass wir genau den umgekehrten Effekt sehen müssten.
Und m.E. ist i.d.R. tagsüber der Wind stärker als nachts, so dass eigentlich der Abkühlungs- den Erwärmungseffekt überwiegen sollte.
|
Tut es aber nicht. Glaube hier den Physikern, Scott hat den Hintergrund auch ganz gut erklärt weiter oben.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Aber wir reden hier eh von Peanuts.
|
Das stimmt, zumindest wenn wir das globale Klima sehen. Lokal kann es aber merklich werden. Ob der Effekt als Vor- oder Nachteil gesehen wird, ist dann individuell, schätze ich. Es dürfte sich bei Windkraftwerken wohl vor allem als eine Änderung der Vegetation auswirken (und schwächerer Wind in der Region kommt Radfahrern auch noch zu gute). Aber ähnliche lokale Wirkungen haben viele andere Energiesysteme auch: Wärmepumpen mit Erd-Wärmetauscher verändern die Liegezeit von Schnee im Garten und lassen alles später wachsen, Atomkraftwerke erwärmen Flüsse (und machten z.B. den Triathlon in Eberbach in September etwas gemütlicher).