Zitat:
Zitat von Helmut S
- Ob man bei Kündigung während der Laufzeit auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, hängt von der Vertragsgestaltung (Überlassung) zw. Unternehmen und Mitarbeiter ab. Ein Beispiel wurde hier ebenfalls schon gebracht, wo das Rad einfach zurückgegeben werden konnte.
|
'Einfach zurückgeben' ist aber finanziell sehr unvorteilhaft. Rechnen tut sich das Ganze doch nur (wenn überhaupt), wenn man das Rad am Ende der Laufzeit sehr günstig übernehmen kann.
Das ist auch ein großer Nachteil der Versicherung: Wenn man das Rad schrottet, muss man zwar nichts draufzahlen, das Rad ist aber weg (und die bezahlten Raten auch).
Gruß Matthias