gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin Forerunner 935
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2019, 16:16   #300
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.968
Mei ... ob man das so macht. Würde sagen, ja. Definitiv. Evtl. noch Stufentest, den aber auch nur über Distanzen von 200-400m. Ich kenne das nur so und hab das auch noch nie anders gesehen. Aber ich mach das ja auch nur hobbymäßig. Evtl wird bei den Profis anders gearbeitet.

Allerdings: Mit der Länge des Zielwettkampfes hat das feststellen der Trainingsbereiche ja garnix zu tun. Läufer nehmen die 10km Zeit und leiten von da ihre Trainingspaces ab. Radler den FTP Wert und leiten daraus ihre Wattwerte für’s Training ab. Oder man macht halt Laktatstufentests oder Spiro. Das ist aber unabhängig von der Zieldistanz. Oder hast du schon mal gehört, dass ein Triathlet der OD macht nen anderen FTP Test macht als einer der LD macht? Oder ein 10k Läufer ne ander Spiro als ein Marathonläufer? Woher kennst du eigentlich deine GA1 Grenzen basierend auf HF im Schwimmen? Zumindest die HF Bereiche bei Rad und Lauf unterscheiden sich ja. Das wird auch für‘s Schwimmen gelten. Habt ihr Laktattests im Wasser gemacht? Du verwechselst das ggf mit den Inhalten des Trainingsplans, die sehr wohl von der Länge der Zieldistanz abhängig sind?

Anyway ... um zum Thema zurück zu kommen: Ich würde definitiv keine 945 kaufen wegen Pulsmessung beim Schwimmen. Mit der 935 bin ich soweit zufrieden. Die Schwimmstilerkennung is etwas empfindlich und die Bahnenzählerei könnte manchmal auch besser funzen.


Geändert von Helmut S (01.09.2019 um 16:22 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten