gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2019, 20:37   #2345
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.560
Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde

"Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde", so lautet die Überschrift des Gastbeitrages von Stefan Rahmstorf, renommierter Klimaforscher am Potsdamer Institut, in SPON.

"Haben wir Klimaforscher uns geirrt? Seit mehr als 50 Jahren warnen die Experten vor der globalen Erwärmung, vor Eisschmelze und einem Anstieg des Meeresspiegels, verursacht durch unsere Verbrennung fossiler Brennstoffe. Aber bekanntlich sind Vorhersagen schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.

Weil wir Klimaforscher Projektionen erstellen und dabei - wenn auch gut begründete - Annahmen treffen müssen, wird meinen Kollegen und mir oft vorgeworfen, unsere Computersimulationen seien unrealistisch. In Kommentaren oder Zuschriften ist dann zu lesen, wir seien viel zu "alarmistisch". Im Meer versinkende Städte, Megadürren, Hungerkrisen, Massenflucht? Kaum möglich, dass es so schlimm kommen kann!

Inzwischen ist klar: Die Kritiker haben einen Punkt. Denn während die Klimaforscher die globale Erwärmung seit einem halben Jahrhundert zwar grundsätzlich richtig vorhergesagt haben, lagen sie bei Tempo und Ausmaß einiger Entwicklungen falsch. Allerdings haben sie diese nicht über-, sondern unterschätzt."


Zum ganzen Text: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1284286.html

Insgesamt klingt der Text pessimistischer als frühere Veröffentlichungen von ihm, finde ich.

Geändert von qbz (31.08.2019 um 20:46 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten