gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2019, 22:14   #148
planar
 
Beiträge: n/a
Erstmal vielen Dank für die vielen Infos.

Zitat:
Bei den Heart Rate Zones könntest du noch Anpassungen vornehmen, da sich deine Threshold Heart Rate genau am Übergang von Zone 4 (hoher aerober Trainingsbereich) zu Zone 5a (Beginn des anaeroben Trainingsbereichs) befinden sollte. Das ist bei dir aktuell nicht der Fall. Sofern du deine Trainingszonen in einer Leistungsdiagnostik hast bestimmen lassen, kannst du sie dort eintragen. Ansonsten einfach bei Auto Calculation aktualisieren (z.B. Lactate Threshold Methode nach Joe Friel). Da die hinterlegten Trainingszonen allerdings keinen Einfluss auf die TSS-Berechnung haben, ist dies eher von nachrangiger Bedeutung.
Die Werte der Trainingszonen habe ich jetzt aus der Leistungsdiagnostik übernommen und habe das ganze auf 5 Zonen begrenzt.

Zitat:
Bei der Diskrepanz der hrTSS und rTSS-Werte habe ich eine andere Vermutung. Wie oben von moorii bereits erwähnt, sollten sich hrTSS und rTSS in der Regel in derselben Größenordnung bewegen. Ich vermute, dass du deine Threshold-Pace deutlich zu konservativ angegeben hast. Wenn du im Mai 25 km in 4:45 durchlaufen konntest, wird deine Threshold-Pace aktuell wahrscheinlich immer noch deutlich unter den angegebenen 4:50 liegen, selbst wenn du das Training etwas zurückgeschraubt hast. Ich empfehle dir daher, deine Threshold-Pace etwas optimistischer anzugeben
Ja das ist ebenfalls angepasst.

Zitat:
Du kannst beim Laufen TSS nur einstellen wenn du mit Leistung läufts (Stryd, Garmin, etc..). Ansonsten geht nur rTSS oder hTSS.
rTSS läuft über die Pace, hrTSS über Herzfrequenz.
Noch habe ich keinen Stryd, bei meiner alten V800 hat der Akku ganz schön nachgelassen. Da mir das Polar System gut gefällt würde ich der Vantage nach dem Oktober Update nochmal eine Chance geben, mit diesem Update soll dann auch der Stryd unterstützt werden. Wobei die Uhr ja eigentlich die Wattmessung am Handgelenk unterstützt, wie man das dann in Trainingspeak als Watt Wert nutzt ist mir noch nicht ganz klar. Stryd Wattmessung und Polar Wattmessung generieren ja unterschiedliche Werte.

Nochmal zu den Plänen, da der ironman in Frankfurt die erste Langdistanz sein wird, möchte und werde ich das nicht als Spaß ansehen sondern doch ernsthaft und strukturiert angehen. Das Ziel sollte sein um die 11h Stunden zu finishen. Struktur heißt ja Plan, was würdet ihr empfehlen kann auch einmalig was kosten, würde diesen dann in Trainingspeak anlegen oder einen direkt dort kaufen.

Besten Dank
  Mit Zitat antworten