Zitat:
Zitat von planar
[...]
Um bei meinem Beispiel zu bleiben in den Bildern die Einstellungen.
Bei der Heart Rate die anaerobe Schwelle aus der Diagnostik und ebenfalls die HF Max.
Mehr habe ich derzeit nicht eingestellt. Bei Power ist hoffe ich die FTP vom Rad gemeint. Und Speed Pace ist meine derzeitige Geschwindigkeit die ich über 10km derzeit halten kann.
Mich irritiert der hohe TSS Wert besonders beim Laufen und wüßte auch nicht was für andere Werte man da jetzt noch eingeben könnte. Vielleicht verstehe ich da ja etwas grundsätzlich nicht.
Grundsätzlich sind die Daten aber auch so aussagefähig z.b. den S25 im Mai in Berlin den ich mit einer Pace von 4:45 durchlaufen konnte. Da hatte ich ein schönes Formhoch was sich auch so in den CTL, ATL und TSB Werten wiederspiegelt.
|
Deine Eingaben für die Threshold-Values bei Power und Heart Rate sehen für mich korrekt aus.
Bei den Heart Rate Zones könntest du noch Anpassungen vornehmen, da sich deine Threshold Heart Rate genau am Übergang von Zone 4 (hoher aerober Trainingsbereich) zu Zone 5a (Beginn des anaeroben Trainingsbereichs) befinden sollte. Das ist bei dir aktuell nicht der Fall. Sofern du deine Trainingszonen in einer Leistungsdiagnostik hast bestimmen lassen, kannst du sie dort eintragen. Ansonsten einfach bei Auto Calculation aktualisieren (z.B. Lactate Threshold Methode nach Joe Friel). Da die hinterlegten Trainingszonen allerdings keinen Einfluss auf die TSS-Berechnung haben, ist dies eher von nachrangiger Bedeutung.
Bei der Diskrepanz der hrTSS und rTSS-Werte habe ich eine andere Vermutung. Wie oben von moorii bereits erwähnt, sollten sich hrTSS und rTSS in der Regel in derselben Größenordnung bewegen. Ich vermute, dass du deine Threshold-Pace deutlich zu konservativ angegeben hast. Wenn du im Mai 25 km in 4:45 durchlaufen konntest, wird deine Threshold-Pace aktuell wahrscheinlich immer noch deutlich unter den angegebenen 4:50 liegen, selbst wenn du das Training etwas zurückgeschraubt hast. Ich empfehle dir daher, deine Threshold-Pace etwas optimistischer anzugeben (wenn du es genau wissen willst, kannst du natürlich auch mal einen Trainingswettkampf von 10-15km Länge auf flacher Strecke machen). Dann werden sich hrTSS und rTSS deutlich annähern.