gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2019, 14:00   #145
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von planar Beitrag anzeigen
Und Speed Pace ist meine derzeitige Geschwindigkeit die ich über 10km derzeit halten kann.
Die Lauf-Schwelle ist nicht notwendigerweise deine 10Km-Zeit (vor allem dann nicht, wenn du die 10K schneller als 45min laufen kannst), sondern

https://www.trainingpeaks.com/blog/d...hold-pace-ftp/

Bzw. kürzer erklärt hier:

https://help.trainingpeaks.com/hc/en...t-Rate-or-Pace


"Since 10 km is a common distance for running races, it’s a practical benchmark to use for FTP. Unfortunately, (or fortunately, depending on your perspective) some athletes can run a 10 km faster than 45 min, and since the MLSSv generally corresponds to efforts longer than 45 min, around an hour, if your 10 km time indicates a pace faster than MLSSv, then you need to use a longer effort (e.g. 15 km) as your benchmark. The 15 km is not nearly as common, so, in this case another option might simply be to use a hard training run that lasts 45-70 min in duration and use the average pace if on the flats, or NGP if on hills, for that effort."

(Hier ist sogar von 70min die Rede.)

Kurzum:

a. If 10 km time was greater than 45 min, use 10 km

b. If 10 km time was less than 45 min, use 15 km or half marathon
Also die Pace, die du bei einer Belastung von 45-60min laufen kannst.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten