Hab jetzt versucht, die Streckenfrage ein wenig zu recherchieren. Laut Homepage des Vienna City Marathons, dessen Veranstalter ja auch am Projekt beteiligt ist, ist der Start tatsächlich AUF der Reichsbrücke. Wenn die dort abgebildete Grafik stimmt, wird Kipchoge allerdings nur recht kurz bergab laufen, da die Startlinie schon ganz am Ende der Brücke liegt:
https://www.vienna-marathon.com/?new...#goto-newsArea
Das Bild, das ich meine, ist das neben dem Text links oben. Lässt sich durch Draufklicken vergrößern.
Damit sollte das Gefälle im Rahmen des Erlaubten sein. Meines Wissens ist 1 m Gefälle pro km erlaubt, beim Marathon darf also das Ziel 42 Meter tiefer liegen als der Start. Und auch die "Rundenregel" sollte hinkommen. Start und Ziel dürfen nicht weiter als die halbe Wettkampflänge auseinander liegen - also beim Marathon 21 Kilometer. Das soll einen (zumindest rudimentären) Rundkurs garantieren, bei dem nicht 42 km lang Rückenwind herrscht.
Als Weltrekord anerkannt wird's natürlich trotzdem nicht, weil es kein offizieller Wettkampf ist und vor allem die wechselnden Tempomacher nicht erlaubt sind.