Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wie, 'entsorgen'? Die fahren natürlich in irgendnem Drittwelt- oder südosteuropäischen Land weiter.
|
Machen wir es wie mit den Ozeanriesen. Umstellen der Flotte auf moderne, grüne, effiziente Technik. Neu gebaut mit einem riesen Energieaufwand. Die alten schiffen erst unter Bananenrepublik Flagge weiter um die Welt (blasen also ihren Dreck weiter in die Luft) und werden dann in einem dritte Welt Land an den Strand gefahren, wo man Schweröl ins Meer laufen lässt und den Sondermüllhaufen einfach der Natur zu Gemüte führt.
Hauptsache man hat was für das grüne Gefühl getan.
Das bedeutet übrigens nicht, dass die alte Dreckschleudertechnik wo auch immer toll ist. Es verdeutlicht aber, dass die Konzepte viel weiter gehen müssen als einfach nur die Wegwerfgesellschaft weiter zu befeuern. Alt weg und neu her und dann weiter wie bisher ist halt ein sinnloser Ansatz.
Ich bin übrigens auf die Kraftwerk- und Leitungsnetzideen gespannt wenn auf der Straße demnächst die Autos von Benzin auf Strom getauscht werden. Sicherlich legt man das alles dann auf die enormen neuen und zusätzlichen Bedarfe aus. Also die Kraftwerke können liefern, die Leitungen können leiten und so weiter und sofort. Mit der aktuellen Technik dürfte es dazu kommen, dass wenn im bestehenden Stromsystem auf einer Straße (unabhängig davon, dass da gar keine Anschlüsse sind die Autos zu laden) 100 Autos angeschlossen werden, am besten unter Hochdruckladetechnik, in den benachbarten Häusern das Licht anfängt zu flattern. Und Stromtrassen bauen ist ja insbesonderen in Öko-Kreisen besonders populär.
Solange wir einfach nur weiter Energie verschwenden, streichen wir die Verschwendung einfach nur grüner an. Sonst nix.
So wie Sybi oben schon schrieb. Wir sollten mal die Verkehrsansätze überdenken. Mal mit dem Rad fahren, mal mit dem Zug und wenn es mal nen Auto braucht wären sinnvolle Sharinggeschichten ne Idee (die dann vielleicht mit sinnvollen E-Autos).
Was wir bekommen ist "weiter wie gehabt" mit enormen Subventionen, die an und für sich nichts tun als die Autoindustrie reich machen. Dabei hätte man eigentlich gute Chancen. Auch ggf für E-Autos. Aber insbesondere für die Umwelt.