Heute gab es den zweiten Leistungstest und MLSS steht, wie ich nun weiß, für maximaler Laktat steady state. Ich durfte heute also 30 Minuten lang einen konstanten Widerstand bearbeiten und habe natürlich wieder per Pulsmessung, Spiroergometrie und Laktatmessung meine Daten abgeliefert. Für mich wurden 244 W veranschlagt und das konnte ich gut durchhalten. Es war nie zu hart, aber es war schon hart. Gerade muskuläre macht mir das noch Probleme in den Hamstrings und im Rücken, weshalb ich dann auch doch keinen Koppellauf machen konnte. An die konstanten 80 rpm und das atmen durch die Maske werde ich mich aber wohl nicht mehr gewöhnen.
Übermorgen kommt dann die Runde zwei des MLSS und ich darf erneut eine halbe Stunde lang einen konstanten Widerstand überwinden. Wie viel Watt das dann sein werden, wird vom heutigen Ergebnis abhängen. Eine schöne Trainingseinheit ist es aber auf jeden Fall.
Ich schätze mal das ich in Position bestimmt 10 W weniger treten kann, andererseits fehlt im Raum natürlich die Kühlung und ohne Maske ließe es sich doch angenehmer atmen. Mal schauen, was später die Ergebnisse nach allen Tests sind. Die nächste Woche wird echt hart mit 3 Tests. Ich weiß noch nicht welche es sind, aber es wird mindestens 1 Rampentest dabei sein und wohl mindestens eine VO2max Verifikationsbelastung.
Die Berichte meiner beiden letzten Triathlons gibt es auch bald, aktuell komme ich irgendwie zu nichts.
Training gab es in den letzten zwei Wochen kaum:
Am Donnerstag den 8.8. bin ich mit fiesen Schmerzen in den Hamstrings aufgewacht und hatte Angst sie mir gezerrt zu haben. Ich habe Mittwochabend beim radfahscne schon gemertk, dass ich muskulär am Ende war. Da ich am Sonntag ja bei einem WK starten musste, habe ich dann lieber 3 Tage rausgenommen.
In der letzten Woche wollte ich eigentlich mehr trainieren, aber ich war in London von Montag bis Freitag und ich liebe diese Stadt einfach zu sehr, als das ich Lust auf Sport hätte. Außerdem dachte ich, dass es für meine Beine und meinen Rücken besser wäre, wenn ich nicht laufen gehe und das hat zumidnest halbwegs funktioniert. So ganz ideal ist das ganze gehen, stehen und die vielen Treppen bei so einem Städtetrip dann ja nun mal auch nicht.
Ganz raus habe ich die Rücken- und Beinverspannung noch nicht. Seit Samstag mache ich aber gute Fortschritte beim dehnen. Dummerweise hau ich natürlich mit den Leistungstest und auch die Triathlons jedes mal wieder ordentlich drauf, so dass es aktuell auch nicht weg geht. Da passt es gut, dass ich das gesamte Wochenende auf einem Seminar verbringen werde und weniger Sport machen kann.