Zitat:
Zitat von captain hook
Die Nada hat erst kürzlich mitgeteilt, dass sie ihr Engagement im Hobby und Amateur Bereich ausdehnen wird und man hat blutige Amateure in Testpools gezogen. Und angeblich ist Triathlon ja Vorreiter im Dopingkampf, wird da also konsequent sein. In der Nada Datenbank finden sich ja auch schon Triathlon ak Sportler. Offenbar wird da auch "vollzogen".
|
Gut gegen Dopingsünden und gut als Abschreckung für alle Athleten.
Nur mal so nebenbei....
Aus meinem Umfeld wurde bisher in 13 Jahren Triathlon noch niemand getestet. In Gesprächen geht es äußerst selten um Doping oder leistungssteigernde Mittel. Damit meine ich, das ich bisher kaum Reaktionen auf Anmerkungen wie : "Wer weiß, was da alles genommen wird" bekomme. Ein kritischer und ein ungläubischer Blick mit einem: "Ja, weiß man nicht" , war es aber schon.
Die Sportler tangiert das Thema oft gar nicht, weil es ihnen im Breitensport oft um die eigene Leistungseinordnung geht oder um ein bloßes Finish.
Ich kann das gut verstehen, weil ich mich eben nicht vergleichen kann mit einem deutlich jüngeren oder älteren Athleten. Genauso wenig kann ich vergleiche anstellen mit Sportlern die viel trainieren, viel zeit ins Training stecken, Kohle für Material haben .....
Dazu noch die vielen verschiedenen Motive für eine Teilnahme am selben Event.
So juckt es nicht, was andere tun und nicht un. Es juckt, was man selber macht.
Gestern Breisgau Triathlon - ich höre wie jemand sagt, das es ihm gerade nicht so gut geht und die letzte zeit nur Ibu genommen wurde ...bis auf den Wettkampfvortag. Ganz normal für den Sportler - komisch für mich. Ich wäre daheim geblieben.