Ja genau. Das ist die Zähnezahl an der Kurbel. Weniger Zähne an der Kurbel bedeutet mehr Steigfähigkeit, dafür etwas weniger Höchstgeschwindigkeit. Grade als Anfänger passiert es einem wohl öfters dass man lieber noch einen leichteren Gang hätte als dass man bei 60km/h noch etwas stärker treten will
Neue Räder der Einsteiger- oder Mittelklasse haben heutzutage meist schon eine passende Übersetzung aber grade wenn man ein Gebrauchtes von einem etwas stärkeren Fahrer oder ein Fahrrad der eher höheren Preisklasse kauft kann es sein dass die leichten Gänge etwas Mangelware sind.
Meist lässt sich das mit einem Kassettentausch ein Stück weit entschärfen, aber irgendwo ist man dann auch am Limit und zusatzkosten sind es auf jeden Fall.
Hier gibts eine gute Seite wo man etwas mit den verschiedenen Möglichkeiten rumspielen kann
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...,28&UF2 =2150
Das ist mal ein Vergleich zwischen Kompaktkurbel und Standardkurbel mit der selben 28er Kassette.
Bei einer Trittfrequenz von 90 hat man bei der Kompaktkurbel einen Bereich von 14.1-52.8 km/h, bei einer Standardkurbel sind es 16.2-55.9.
Wenn du bei der Standardkurbel statt der 28er eine 32er Kassette montierst hättest du wieder einen gleich leichten Gang, dafür etwas grössere Sprünge zwischen den Gängen. 32er Kassetten gehen aber nicht bei allen Fahrrädern drauf.
Semikompakt ist auch noch ein interessanter Mittelweg, allerdings würde ich auch hier keine allzu kleine Kassette montieren.