gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2019, 22:39   #2641
Thomas W.
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 1.233
Habe mich heute auf einer OD sehr wohl gefühlt und komme auch langsam in Richtung 36 er Schnitt, um dann endlich mal handfeste Daten im entsprechenden Thread zu liefern .
Vielleicht reicht es ja kommenden Samstag auf flacherer Strecke schon.
Vielen Dank für eure Tips und auch die Bilder werden sich von mal zu mal verbessern

Die „Superman“ Position kostet zuviel Druck zum Pedal.
Ich habe noch nen Uvex Helm , da hört man direkt , wenn man den Kopf im Wind stehen hat. Als mir mal der Sattel nach unten weggeklappt bin ich zufällig in diese Position weiter vorne gerutscht . Konnte besser drücken und die Windgeräusche waren auch weiterhin leise .
Die extremere Position ist Dank der Captain Tips bezüglich Extensions enorm stabil und ich bekomme schön Druck aufs Pedal ( ist fast wie stehend fahren („ gefühlt“ )
Bin heute im Regen, also mit rutschigen Pads und Griffen stabil 46 k gut klargekommen.

Ich verliere leider ( Offtopic) enorm in den ersten 20 Minuten Rad und komme dann langsam erst klar. Heute die ersten 23k 2 km/ h langsamer als die zweite Runde.


Bis dann

Lieben Gruß Thomas Ernst W

PS: ja, die Bilder waren vorher schwach und sind jetzt immerfort ausbaufähig. Ich hatte sie nochmal etwas gerade gezurrt. Den Blickwinkel kann ich natürlich nicht mehr ändern.
Hobbygotografen haben die Angewohnheit sich beim Fotografieren hinzuhocken. In ungewohnten Situationen neigt man dazu Verhalten nachzuahmen , eigentlich immer .
Und einziger Bezug hier ist wohl das Fernsehen, wo man einen Fotografen nicht an der Kamera erkennt, sondern an der hockenden Verrenkung .

Geändert von Thomas W. (18.08.2019 um 22:53 Uhr).
Thomas W. ist offline   Mit Zitat antworten