gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2019, 17:28   #2104
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Es wäre aber schon gut zu wissen, was man als Schadstoff zu betrachten hat und was nicht. Nach aktuellen Erkenntnissen gehören halt CO2 und Methan dazu, die man früher weitgehend ignoriert hat. Und deren Auswirkungen sind langfristig dramatischer als man es sich vorstellen wollte.
Dementsprechend sind nun andere und drastischere Maßnahmen nötig als zuvor.
Vor allem braucht das anhaltenden Verbrennen der fossilen Energie Millionen Jahre, um das CO2 der Atmosphäre wieder zu entziehen. Es hat auch Jahrmillionen gedauert, bis es im Boden gespeichert war.

"Ein komplettes Verbrennen der fossilen Energieressourcen, die konservativ auf 5 Billionen Tonnen Kohlenstoff geschätzt werden, würde hingegen zu einer mittleren Erwärmung der Arktis um ca. 14.7 bis 19.5 °C und einem weltweiten Temperaturanstieg von ca. 6,4 bis 9,5 °C führen, was sehr starke negative Auswirkungen auf Ökosysteme, menschliche Gesundheit, Landwirtschaft, die Wirtschaft usw. hätte.[11] Würden neben konventionellen auch unkonventionelle Ressourcen verbrannt, könnte die Kohlendioxidkonzentration in der Erdatmosphäre bis auf ca. 5000 ppm bis zum Jahr 2400 ansteigen. Ein solches Szenario würde zu einer Temperaturerhöhung auf Werte führen, wie sie seit mindestens 420 Millionen Jahren nicht mehr aufgetreten sind.[12] Zudem würde der antarktische Eisschild fast vollständig abschmelzen, womit der Meeresspiegel auch ohne Einberechnung des grönländischen Eisschildes um ca. 58 m steigen würde."
Fossile_Energie#Klimatische_Auswirkungen_und_Grenz en_der_Nutzung

Leider hat die Menschheit nicht verstanden, dass sie die Ressourcen der fossilen Energien ab 20-30 Jahren nicht mehr weiter nutzen darf.

Geändert von qbz (16.08.2019 um 17:49 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten