gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2019, 17:25   #11011
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 921
Der Spiegel-Artikel ist noch ein wenig ausführlicher:

https://www.spiegel.de/spiegel/hinde...a-1138494.html

Ich bin hinundher gerissen und habe keine Ahnung was plausibel ist und ich glauben kann.

Wie der Spiegel schon schreibt:
"Die Nada muss das Ergebnis aus dem Kölner Labor verteidigen. Ließe sie Zweifel zu, würde sich bald der nächste Sportler auf den Fall Karus berufen."

Die Frage, die ich mir stelle ist: Kann man falsche positive Tests denn ausschließen?

Simon schreibt in seiner Stellungnahme zum von Hafu verlinkten Schänzer-Schreiben:
"D.h. bei einer Probe mit einer Konzentration im Bereich der Nachweisgrenze, wie sie Herr Schänzer bei Herrn Karus gemessen haben will, liegt in der Regel in etwa bei 5% der Fälle ein falsch positiver Wert vor."

Geändert von repoman (08.08.2019 um 17:37 Uhr).
repoman ist offline