gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsgestaltung zum gesunden Formaufbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2019, 13:17   #5
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.491
Periodisierung fände ich wichtig, also zB 3 Wochen Belastung und 1 Woche Entlastung.
In den 3 Wochen steigende Umfänge zB 6,7,8h Stunden, Woche 4 dann ganz locker und nur 3,5h. Wenn du am Ende von Woche 3 angenehm "kaputt" bist und am Ende der Entlastungswoche wieder richtig Bock auf Training hast dann stimmt der Rhythmus.

Weitere Ideen:
- nicht an zwei Tagen hintereinander Laufen
- in den 3 Belastungswochen jeweils einen kompletten Ruhetag
- 2 + 1 Wochen oder 9+5 Tage ist auch ok, es muss zu DIR passen (ich mache 2+1)

PS: Ich habe meine erste Langdistanz mit 6,5h Training im Schnitt Januar-Juni gut bewältigt, bei den weiteren 3 im Abstand jeweils mehrerer Jahre hatte ich ca 8,9, und 10 Stunden (Im Schnitt! einzelnen Wochen auch mal 20, aber dann wieder Entlastung)

PPS: Wenn du wieder Probleme hast an Ferse, Knien oder sonstwo, trainiere NICHT weiter "ist schon nicht so schlimm" sondern behandele das und trainiere andere Dinge, das ist ja das schöne am Tri dass es immer was gibt was geht (fast immer). Ferse beim Laufen? => Rad. Knie beim Rad? => Schwimmen. etc.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (08.08.2019 um 13:22 Uhr).
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten