08.08.2019, 12:38
|
#2049
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.467
|
Zitat:
Zitat von Triasven
Sollst du nicht, es reichen die Links aus Post 2034. Es wäre ja sonst auch irgendwie qbz gegenüber unhöflich, da er sich die Mühe gemacht hat, sie einzustellen.
|
Du meinst das?:
Zitat:
|
Verschiedene Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass die Carbonatverwitterung in ca. 30.000 Jahren gesättigt sein wird und dass dadurch keine weitere Absenkung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre und den Ozeanen stattfindet. Da die dann wirkende Silikatverwitterung nochmals langsamer abläuft, werden in 100 000 Jahren noch etwa 5 % der vom Menschen eingebrachten Kohlenstoffmenge in der Atmosphäre vorhanden sein. Erst in etwa 400.000 Jahren würde demnach die Kohlenstoffmenge wieder Werte erreichen, wie sie vor dem menschlichen Eingriff in den Kohlenstoffzyklus existierten.
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlen...-Konzentration
|
|
|