Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Das hat sehr viel mit der DTU zu tun. Angebot schafft Nachfrage. Und warum darauf warten bis das " Wenn" eintritt und Flugbenzin teurer wird? Werden wir -anders als Greta, die ja nicht z. B. zu Braunkohlebergleuten fährt und ihnen nicht erklärt wer demnächst ihre Miete bezahlt- konkret und sagen einer bestimmten Gruppe von Personen das sie ihr Verhalten ab sofort zu verändern hat.
......
|
Weshalb fängst Du selbst nicht damit an, hier in diesem Thread eigentlich ganz passend, darzustellen, wie DE als Land seinen im Pariser Abkommen vertraglich verpflichteten Anteil an der CO2-Emmissionsreduzierung einhalten kann? Ich diskutiere dann gerne über Deine Vorschläge zur Einhaltung der Pariser Klimaziele. Achtung, fertig, los!
Stattdessen "spielst" Du alle möglichen Interessengruppen sophistisch und polemisch, was keine besondere Kunst darstellt, gegeneinander aus, ohne jeglichen sachlichen Beitrag zur Emissionseinsparung und Einhaltung des Klimaschutzabkommens, was viel mehr Handwerk und Kunst als Polemik erfordert. Sorry, so kommen wir, kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner.
Lidlracer wurde konkret und sprach sich
u.a. für eine Erhöhung der Kerosinsteuer aus. Wofur bist Du? Ich finde, eine Steuer auf Flugbenzin ist schon längst überfällig und das Fehlen skandalös. Der Ertrag sollte für den kostenlosen, regionalen ÖPNV in Städten, Gemeinden genutzt werden. In Templin-Brandenburg ist z.B. der ÖPNV sogutwie kostenlos, seit Jahren, und die Kleinstadt machte damit positive Erfahrungen.
Solltest Du das alles schon mal hier dargelegt haben, reichen ja auch die Links auf diese Kommentare.
