Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Ja! Das hat der Jens Berger schon clever gemacht. Er watscht alle ab. Von links bis rechts bekommen alle, die nicht in die Lobpreisungen in Richtung Greta einstimmen ihr Fett weg. Sein Artikel macht eine klare Ansage: "Egal was und wie an Greta Thunberg kritisiert wird, es ist falsch, böse und gemein von den Kritikern!"
|
Vielleicht denkst Du mal einen Moment, oder einen Tag oder eine Woche oder einen Monat oder wielangauchimmerdubrauchst drüber nach, ob sie Recht haben könnte?
Wobei es ja eigentlich nicht um sie geht. Sie gibt nur den Klimawissenschaftlern, die jahrzehntelang weitgehend ignoriert wurden, eine Stimme, die offenbar endlich von weiten Teilen der Politik und Bevölkerung gehört wird.
Ich gebe zu: Auch ich habe bis vor kurzem gedacht: Sooo schlimm wird das schon nicht kommen mit dem Klimawandel - jedenfalls nicht hier und für mich und in der kurzen Zeit, die ich noch auf der Erde bin. Und dagegen tun kann man ja eh wenig. Da waren mir u.a. diverse selbstverstärkende Effekte z.B. durch auftauende Permafrostböden, riesige Flächenbrände etc. noch nicht bewusst.
Zitat:
|
Also mit Sprache kann Jens Berger ganz gut umgehen. Vielleicht schreibt er demnächst einmal welches Leben er in einem Europa der Zukunft für realisierbar und lebenswert hält. Werden Segeltörns über den Atlantik ein Teil dieses Lebens sein oder bleiben sie nur wenigen vorbehalten? Und wer wird ggf. bestimmen, wer reisen darf und wer nicht? Nur damit man sich mal darauf einstellen kann...
|
Denk lieber drüber nach, ob / wie lange es so weiter gehen kann, dass die ganze Welt versucht, unserem bisherigen ignoranten "Lebensstil" mit immer mehr Flugreisen, dickeren Autos usw. nachzueifern!
Natürlich ist Gretas Segeltörn kein direktes Vorbild für die Massen. Aber es ist ein gutes Mittel, auf den Wahnsinn der Vielfliegerei hinzuweisen, die ja immer noch weiter wächst. Wenn der bisher quasi subventionierte Flugsprit wenigstens mal so besteuert würde wie Benzin für Autos, wäre schon einiges gewonnen. Es ist nicht vertretbar, dass wir x Flugreisen im Jahr machen "müssen", während sich ein Großteil der Menschheit so etwas nicht mal einmalig leisten kann.
(Natürlich ist die Fliegerei nicht das einzige oder das Hauptproblem, sondern nur ein Beispiel von vielen, wo sich radikal etwas ändern muss.)