|
Hallo,
ich finde, Hawaii ist schon ein sehr schönes und anspruchsvolles Ziel. Es lohnt sich, dieses Ziel in Angriff zu nehmen.
Wie Du das mir dem Job machen sollst, musst Du ohnehin selbst entscheiden, da kann ich wenig dazu beitragen.
Aber zur Hawaii-Quali würde ich Dir folgendes empfehlen: setzte nicht alles auf eine Karte, also auf EIN Qualirennen. Es ist ohnehin schon in vielen Postings hier angeklungen: da gehört immer ein bisschen Glück dazu, zum Slot. Sowohl was Dein Training (Stichwort Verletzungen, Überlastungen, ...), Deine Tagesform aber auch Dein Material betrifft. Als auch natürlich was externe Faktoren betrifft - also wie stark die Gegner sind. Zudem ist Langdistanz-Training auch immer ein langfristiges Projekt, bei dem Deine Leistung sich langfristig entwickelt - bis hin zur Hawaii-Form. Das dauert einfach.
Du kannst auch Dir selbst ein wenig Druck nehmen, wenn Du Dir von vornherein mehrere Quali-Chancen gönnst. Ich hab das auf der Jagd nach dem Hawaii-Slot so gemacht, dass ich ein Sommerrennen, ein Herbstrennen und ein Sommerrennen eingeplant habe - also drei Quali-Chancen. Konkret waren das Klagenfurt 2014, Wales 2014 und dann Klagenfurt 2015. Wenn es da nicht geklappt hätte, hätte ich mir zumindest ein Jahr Langdistanzpause gegönnt und dann einen neuen "Dreierversuch" unternommen.
Mit dem IM Wales war da zudem ein Rennen dabei, dass meiner persönlichen Leistungsstruktur sehr entgegengekommen ist: eher kühl und sehr anspruchsvolle Rad- und Laufstrecke. Da hat es dann übrigens auch geklappt bei mir.
Also viel Spaß auf dem Weg nach Kona!
lg trithos
|