Heute hatte ich bei bestem Wetter und offenem Dach eine Schattenbahn im Cabriobecken für mich alleine, zweieinhalb Stunden lang. Normalerweise ist das Bad montags nur für Schulen und Vereine geöffnet, in den Ferien aber für alle. Das wissen aber viele nicht, deswegen war es schön leer. Ich habe die Gelegenheit genutzt, die tolle, kostenlos benutzbare Fahrrad-Reparaturstation abzulichten:
Bildinhalt: Fahrrad-Reparaturstation am Fächerbad
Eigentlich wollte ich aber meine heutige Diagnose und Therapie dokumentieren, damit ich sie nicht vergesse. FlyLive hatte mich auf meine ungleichmäßige Rotation und den zuckenden linken Fuß aufmerksam gemacht und ich habe heute macoios Eisenbahnschienen genutzt, um dem auf den Grund zu gehen.
Ich habe mich darauf konzentriert beim einarmigen Schwimmen mit Atmung rechts die Rotation möglichst gleichmäßig erfolgen zu lassen. Das habe ich hinbekommen, aber beim Zug habe ich dann fast ein Klappmesser gemacht, so weit hauten die Beine nach rechts ab.
Ich habe dann noch eine ganz Weile herumprobiert und kam zu diesem Ergebnis: Wenn ich nur rechts atme, habe ich keine gleichmäßige Rotation, sondern verlasse die Horizontale nur auf eine Seite, nämlich die linke. Beim Zügen mit Atmung gebe ich zu dieser Rotation noch etwas drauf, was dazu führt, dass die Hüfte links senkrecht steht und durch fehlende Körperspannung noch zusätzlich abfällt. Die Rückkehr in die Ausgangsposition gelingt nur mit einem verstärkten Kick und Rumpfkontraktion. Hier ein Bild
aus dem letzten Jahr, welches das Problem veranschaulicht.
Bildinhalt: Übergreifen beim UNCO-Drill
Das einzige Gegenmittel, das ich für den Moment gefunden habe, ist, mit der Streckung des Armes die Hüfte, den Latissimus und den Arm auf beiden Seiten bewusst in Schwimmrichtung zu schieben und mich darauf abzustützen, wie bei einer Dehnübung, wo man sich mit gestrecktem Arm gegen die Wand lehnt.
Bildinhalt: Schulter-Dehnübung
An der Fußstreckung habe ich auch gearbeitet. Ich meine es wird besser. Ich finde es sehr herausfordernd, den Fuß zu strecken, ohne die Zehen zu verkrampfen. Außerdem habe ich mich mal umgeschaut,
was anderswo in diesem Bereich getan wird. Mal schauen, wie weit ich komme.
