gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon und Kinder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2019, 11:09   #1
T.omas
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.02.2012
Beiträge: 115
Triathlon und Kinder

Guten Morgen zusammen,

ja – wie es im Titel steht. Triathlon und Kinder. Viele Fragezeichen.

Zu mir kurz vorab – ich habe im Jahr 2012 als unterm Strich verhältnismäßig Ausdauerunbegabter mit 8 Monaten Training mal eine Mitteldistanz absolviert und vorher ein, zwei Sprints, seitdem die Sache berufs- und faulheitsbedingt wieder schleifen lassen und dümpele mich mit etwas Laufsport, MTB und neuerdings wieder Rennrad hobbymäßig in dem Bereich rum. Das schreibe ich an dieser Stelle um kurz zu umreißen, dass meine Triathlonerfahrung und mein Know-How i.S. Training sicher nicht das Umfangreichste ist.

Jetzt ist es so, dass mein 5 ½ jähriger Sohn schon seit ca. 3 Monaten immer wieder schaut und neugierig ist, was Papa da mit dem Rennrad macht, wann er laufen geht, etc. Gipfeln tat dies bei unserem diesjährigen Sommerurlaub am Ledrosee (Trentino) in dessen Zeitraum zufällig der „Ledroman“ (richtig schöne VA), ein Sprintdistanztriathlon fiel, und wir auf unserem Camping wirklich Logenplätze auf Schwimm/Rad/Laufstrecke hatten. Schon die Tage davor waren einige Athleten angereist und trainierten in unserem direktem Umfeld wie wild, und getoppt wurde das nat. vom Wettkampftag, an dem mein stimmungsaffiner Sohn aus dem Schwärmen für Triathlon gar nicht mehr rauskam und fortan jeden Tag auf dem Camping seinen eigenen „Triathlon“ mit Schwimmen im Ledrosee und einigen MTB- und Laufrunden ums Campingplatzkarree veranstaltete. MTB fuhren wir nicht nur dort viel, so dass ich behaupten würde, er hat nicht nur Spass an der ganzen Ausdauernummer (er schwimmt auch gut und gerne), sondern ist auch nicht unbedingt talentfrei – wenn ich das in meiner begrenzten Fachlichkeit sagen kann.

Jetzt – Überraschung – freut mich das alles natürlich total und ich würde das gerne fördern. Schwimmen tut er im Verein als guter Seepferdchenschwimmer bereits (allerdings noch in den Vorkursen zu den Leistungsgruppen altersbedingt) und geiert jeden Tag, endlich Bronze zu machen. Gestern hat er mich dann gelöchert, ihn zum laufen mitzunehmen und siehe da, der Zwerg lief gar nicht langsame gute 3km mit mir zusammen – ich hatte eig geplant dass wir nach 1km wieder umkehren, aber er wollte immer weiter.

Dazu kommt, dass wir im Nachbardorf mit der TSG Limbach einen tollen Triathlonverein haben, der zu allem Überfluss auch noch mit dem Schwimmverein meines Sohnes/meiner Tochter (ich bin dort Vorstandsmitglied) zusammenarbeitet. Der Verein bietet das Training ab 6 Jahren an, so dass Finn (mein Sohn) dort am End, auch weil man sich halt kennt, zeitnah anfangen könnte, reinzuschnuppern. Soweit – eigentlich so hervorragend.

Jetzt habe ich aber doch einige Gedanken dazu, die ich gerne mit euch teilen würde und eure Meinung dazu hören würde.
Zum Einen ist da der grundsätzliche Gedanke: So jung schon Triathlon (Multisport)? Was ich meine: Kann man mit 5/6 Jahren die Komplexität mit Wechseln etc. gut verstehen? Wird da (wie es beim Schwimmen ist) ohne Rücksichtnahme auf Anfänger etc. radikal disqualifiziert bei kleinstem Regelverstoß? (Was ja ok ist, die Kids müssen es lernen, aber gerade der Vielzahl von Regeln im Triathlon frage ich mich wie gut Kinds in dem Alter das adaptieren können oder vllt. gar schnell völlig gefrustet sind). Und gerade Frustration ist das Thema bei uns:

Finn ist ehrgeizig, zu ehrgeizig. Wenn er nicht gewinnt, gehen die Schleusen auf, und zwar richtig. Frustrationstoleranz suche ich da vergeblich. Wie sinnhaft ist es in diesem Kontext also, so früh damit anzufangen – wenn man also zum Einen natürlich nicht immer gewinnen kann, vllt. nie gewinnt und damit (noch) sehr schlecht umgehen kann? Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Denn das letzte was ich will ist, ihm dadurch die Motivation und den Spass zu nehmen. Und falls ihr sagt, es ist zu früh – wie habt ihr eure Kinder da rangeführt? Regelmäßig zum laufen mitgenommen bis sie alt genug waren? In welchem Alter haben sie angefangen richtig Triathlon im Verein zu machen? Wie funktioniert Kindertraining im Triathlon? Spielerisch? Knallhartes Gebolze? Wie sind die Rahmenbedingungen und Distanzen für Kids? Gibt es hierzu ein Regelwerk?

Ihr seht, Fragen über Fragen – aber mir ist das sehr wichtig und ich bin gespannt, was ihr berichten könnt.

Liebe Grüße, Thomas
T.omas ist offline   Mit Zitat antworten