gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Überaltert, teuer, langweilig": Triathlon schrumpft?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2019, 11:53   #14
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Na gut, per definitionem ist Schachspielen auch Sport. Entscheidend ist für mich die Sucht. Händigamen ist als Suchtkrankheit definiert, Triathlon nicht.


Die Konzentration ist schon ein Punkt. Sollte aber in dem Alter auf die Schule ausgerichtet sein! Wie gesagt, einen Mehrwert bringt das Game nicht. Schachspielen schon. Wird auch so in Grundschulen angeboten (Schachkurse). Kann mir nicht vorstellen, dass Händispielen also solches dem Curciculum hinzugefügt wird.

Gamen in der Freizeit, oki, nach Regeln und in Maßen, da ansonsten die Suchtkriterien erfüllt sind.
Klar muss die Konzentration auf die Schule sein allerdings bestreite ich, dass Gaming keinen Mehrwert bietet. Gerade Dinge wie Hand-Augen-Koordination, Reaktionsschnelligkeit, treffen strategischer Entscheidungen in kurzer Zeit, können positive Nebeneffekte sein. Ist halt die Frage was ich spiele und in welchem Ausmaß. Die Gefahren dabei sind aber natürlich auch nicht zu verachten.

Edit: Schnodo war schneller
  Mit Zitat antworten