Zitat:
Zitat von Alteisen
Das ganze ist kein fairer Vergleich. Während die ersten beiden Veranstalter die Kosten von rund 100000 Euro selbst erwirtschaften mußten, erhält die DTU auf einmal Gelder der Stadt.
|
Über die finanziellen Hintergründe habe ich keinerlei Kenntnis. Fakt ist zumindest, dass die Stadt Tübingen die Veranstaltung personell, in Bezug auf die Genehmigungen/Straßensperrungen sowie materiell auch vorher unterstützt hat. Für die Athleten zählt aber letztlich, was "hinten raus kommt", womit nicht die wirtschaftliche Bilanz, sondern das technische Gelingen der Veranstaltung gemeint ist (incl. Beschilderung, Absperrungen, Wechselzone, Ergebnisdienst, ob die Helfer was zu essen bekommen haben usw. usf.). Und das war in den vergangenen Jahren eben nicht so sehr der Fall. Insofern schon ein positiver Unterschied. Dass die DTU - aus welchen Gründen auch immer - erst im Januar 2019 die "Regie" übernommen hatte, erfuhr ich erst am Montag aus der Presse. Frühere Veranstalter hatten länger Zeit, das Projekt zu managen.