Zitat:
Zitat von Helmut S
Männer, ich weiß nicht ...
Bedeutet eine zweite Chance nicht, ...
|
Helmut, beschäftige dich mal ganz oberflächlich mit der Vergangenheit von Schumacher.
Bei dem geht es im Triathlon nicht um die zweite, sondern nachweislich mindestens 5.Chance!
Laut Wikipedia, war er 2005, das erste mal mit Doping auffällig (positiv auf Cathin), 2007 erhielt er eine Schutzsperre wegen eines Hämatokritwertes von über 50%, 2008 wurden bei ihm Amphetamine nachgewiesen, 2009 war er positiv auf Epo (Cera) während der Tour de France und in eine später durchgeführten NAchkontrolle der Olympischen Spiele wurde nochmal Epo in einer weiteren Probe nachgewiesen.
2013 gab er in einem Spiegel-Interview zu, neben den o.g. positiven Proben während seiner Laufbahn ständig zusätzlich Cortison und Wachstumshormone genommen zu haben! Ich kenne mich ein wenig mit den Dopingfällen der vergangenen 30 Jahre aus und es gibt definitiv keinen deutschsprachigen Sportler, der häufiger in seiner Karriere auffällig wurde.
Das ist ein Doper der allerübelsten Sorte, der aus dem Leistungssport entfernt gehört!
(Das schließt nicht aus, dass er eventuell trotzdem ein guter Vater und Ehemann ist, aber jemand mit dessen Vergangenheit sollte niemals anderen Nachwuchssportlern Tipps geben (was er nämlich in Trainingslagern macht) und auch nicht mit sauberen Sportlern an derselben Startlinie stehen.