gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rotor PF BBright Lager in Cervelo P5 schwergängig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2019, 13:17   #29
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Ich habe die gleiche Aktion gemacht wie du aber ich hoffe bei dir geht es besser.

5 Jahre her habe ich die Rotor Lager in mein P5 gepresst und erinnere mich, dass das enorm schwer gegangen ist, mit viel Knacken und Kraft. Ein Fehler war auch, dass ich Locktite benutzt habe, obwohl das von Rotor empfohlen wurde.
Die Kurbel drehte dann frei (ohne Kette) nur eine halbe Umdrehung, aber ich habe es so gelassen. Letztes Jahr nochmal dran gedreht und da hat sie 4 Umdrehungen geschafft. Auch nicht super, aber ich weiss nicht wieviel Watt man da liegen lässt.

Jedenfalls saß jetzt nach meinem letzten Ironman zwei Wochen her das Lager richtig fest, ich nehme mal an es ist Wasser drin gekommen.

Es war sehr schwierig das Lager zu entfernen, und ich bin froh dieses
https://www.bike24.de/1.php?content=...5D=428;page=12
Tool gekauft zu haben. Es ging nichts mit Gummihammer oder so, ich habe einen Fäustel benutzen müssen und mit viel Kraft zuschlagen müssen. Hoffentlich ist nichts passiert mit dem Rahmen, ein kleiner Riss ist sichtbar neben die Lageröffnung, aber ich hoffe mal, dass der nur im Lack ist.

Heute dann das C-Bear montiert. Ich habe den Rahmen beim Lagersitz nur gereinigt, und habe jetzt mit Fett montiert. Aber wieder ein Knacksen und Ächzen und ich habe sehr viel Kraft mit großen Gabelschlüsseln gebraucht -> nicht ideal.
Das rechte Lager (was außerhalb des Rahmens steckt) dreht sich mit der Hand sanft, aber das Linke, das im Rahmen verschwindet, dreht sich per Hand schwerer.
Im Nachhinein hätte ich mit Sandpapier den Rahmen etwas aufweiten müssen, aber jetzt traue ich mich nicht mehr nochmal das Lager zu entfernen, weil ich Angst habe um meinen Rahmen.

Zumindest dreht sich die Kurbel jetzt nach einem Schwups 15 mal rund, so gut war das noch nie. Hoffentlich schleisst sich das linke Lager richtig ein.

Ich bin kein Freund von Einpresslager.......
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (19.07.2019 um 20:02 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten