Zitat:
Zitat von Klugschnacker
......
Ich möchte die Frage nach der Allmacht und Allgüte Gottes hiermit verlassen und diese Frage an die Existenz von Jesus richten: War Jesus gut?
Repräsentierte Jesus ein allgütiges, also auf keine Weise steigerbares, vollkommen gutes Wesen?
Die Frage ist insbesondere nach seiner angeblichen Auferstehung interessant, während der er für 40 Tage noch auf Erden wandelte. Denn in dieser Zeit war er bereits erkennbar gottgleich. Unsterblich, nicht an Zeit und Raum gebunden (er erschien hier und dort spontan) und zeigte seine Allmacht durch allerlei Wunder.
Die Frage für mich lautet nun: Was hat Jesus konkret Gutes getan? Vor allem in jenen 40 Tagen nach seiner angeblichen Auferstehung? Vielleicht können wir gemeinsam ein paar Sichtweisen zu diesem Aspekt zusammentragen und nachsehen, ob Jesus ein allgütes Wesen war oder repräsentierte? Oder, etwas kleiner, ob er zumindest anbetungswürdig gut war?

|
Die Christen stellten sich auch die Frage, was tat Jesus in den 3 Tagen zwischen seinem Tod und der Auferstehung? Ihre Antwort: Er rettete prominente und gerechte, gute Personen des Alten Testamentes aus der Vorhölle, die wegen der Erbsünde im Vorhof der Hölle schmoren und auf Erlösung warten mussten, und verzieh auch Adam und Eva ihre Sünde.
Eindrückliche Holzschnitte von Dürer behandeln das Motiv des Abstiegs Jesus in die Unterwelt:
albrecht-duerer: christus-in-der-vorhoelle
Und hier eine ältere Darstellung von der Rettung Adam u. Eva´s aus der Vorhölle:
Wikipedia: Abstieg_Christi_in_die_Unterwelt