Zitat:
Zitat von longtrousers
Hier
https://www.welt.de/sport/article197...und-Keton.html
wird über eine Kette von 6700 Euro geschrieben, über Ketonen und Jörg Jaksche.
Über Ketonen gibt es schon ein Thread, aber über die Kette von 6700 Euro lese ich das erste mal.
Den ganzen Artikel finde ich aber komisch, weil Jörg Jaksche scheint zu behaupten, dass die Geschwindigkeit im Peloton sich kaum verändert hat verglichen mit dunklen Zeiten. Ist das wirklich so? Es ist doch eher so, dass Rekorde auf Referenzstrecken wie Alpe d'Huez nicht mehr gebrochen werden, und dass Teams die ein Berg hoch fliegen wie US Postal heutzutage nicht mehr so zu sehen sind.
Die Kette scheint im Übrigen 10W zu sparen. Kostet eine normale Kette überhaupt 10 W? 
|
Die Kette tauchte bei CN schon Anfang der Tour auf - wenn’s hilft. Am Ende des Tages sind 6700 Eur auch nicht teurer als die Unmengen an Geld die man für Ketone rausfeuert.
Und mein Gott, wenn es möglich ist sollen sie halt die Grenzen des machbaren ausnutzen. Wenn es eine Technologie ist die wirklich funktioniert wird es über kurz oder lang jeder nutzen und die Kosten gehen irgendwann automatisch runter.
http://www.cyclingnews.com/news/team...our-de-france/
Warum man einem Jörg Jaksche, bei dem ich bis heute jedes Unrechtsbewusstsein vermisst habe, immer wieder eine Plattform geboten wird verstehe ich allerdings nicht.
Die Ausrede „es haben halt alle gemacht“ finde ich unglaublich charakterschwach - nicht nur bei ihm, genauso bei ulle, Lance, den Langlauf-heinis, dem ösi-Triathleten und allen anderen auch