Kannst du mir schicken, mehr Input gibts allerdings wenn du es so machst wie Lifty es empfohlen hat.
Das mit dem Guru ist ganz einfach, wenn man es so macht wie Hafu es schon empfohlen hat. Bissl was ausprobieren und sich vortasten. Sich mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzen und ein Gefühl dafür entwickeln. Weniger Werbeversprechungen lesen und überlegen was man wirklich braucht und will und besonders was man fahren kann. So wie Hafu vermute ich, dass dieser Vorgang bei Dir noch nicht so ganz abgeschlossen ist.
Das kann man auch nicht gut "trocken" erklären. Meine Freundin hat sich ja rel. zügig zur Zeitfahrerin entwickelt. Hat ja nur nen Jahr gedauert bis sie da angekommen ist, wie sie dann am Ende wirklich zufrieden war und alles da war, wo es sich dann wirklich gut angefühlt hat, obwohl sie zwischendurch schon immer dachte, genau so müsste es sein. Manche Dinge haben sich am Ende 180 Grad anders dargestellt als zwischendurch felsenfest geglaubt.
Hier der Weg dazu... 5 verschiedene Räder (!), davon 1 umgebautes Rennrad, 1 Aerorad im TT Setup und 3 TT Bikes. 6 verschiedene Lenkerlösungen an den TT Bikes, diverse Armschalen und Extensionsformen, Experimente mit der Sattelposition um Bereich von 2cm Seatback bis 7cm Seatback, Extensionslänge von 74cm vorm Tretlager bis 80cm vorm Tretlager, Blipshifter, Klickshifter, flache Lenkereinstellung, angestellte...
Allerdings was es so, dass diverses von dem Material da war und ich auch Bock hatte den ganzen Einstellungskram mit ihr zu probieren und zu testen und umzubauen, anzupassen und so weiter und sofort. Dazu kamen Aerotests und rd. 10Tkm TT Bike innerhalb eines Jahres (zusätzlich zu den nochmal mehr km auf dem RR).
In der extremsten Ausprägung war der Sattel am weitesten hinten und die Extensions maximal lang und sie hätte, wenn das Reglement im TT es zugelassen hätte weiter verschärft. Am Ende landete sie fast bei der kürzesten Variante, dafür mit anderen Einstellungen, die sie vorher als absolut ungeeignet eingestuft hätte.
Und sie ist vorher schon viel - sehr viel - Rennrad gefahren.
Deshalb... mach es so wie Hafu es empfohlen hat oder kauf Dir ein Rad, was Dir sehr viel Spielraum für Anpassungen lässt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du am Ende da rauskommst wo Du es beim Kauf dachtest ist ausgesprochen gering. Lösungen mit Festlegungen zB auf spezielle Extensions oder Armschalen der Einschränkungen beim Anstellen des Lenkers oder einem engeschränkten Sattelbereich würde ich dringend meiden.
Und dann haben wir über den Rest ja noch gar nicht gesprochen. P3x... Scheibenbremse also? Was für Laufräder willst Du fahren? Hast Du Erfahrung damit? Welcher Reifentyp?
Glaub mir... Storage und Optik mögen am Anfang so eines Prozesses wichtig erscheinen. Aber an Triathlon Bikes (wenn man eins kauft und kein TT Spezialrad wie ein Shiv TT) wird man in fast allen Fällen Verpflegung montiert bekommen (wieviel und für was brauchst Du es eigentlich und kennst Du Dich mit internen Trinkblasen, deren Hygiene etc aus)? Und Optik... Das heißeste Rad sieht am Ende elend aus, wenn Du für Deine Sitzposition etliche Spacer montieren musst oder dir einen abbrichst um die für Dich optimale Position einstellen zu können.
Und bei einigen integrierten Lösungen k`tzen selbst erfahrene TT Bike Schrauber wenn sie für die Anpassungen der Position an Zug- und Kabelverlegung auch nur denken.
Jetzt denken ja einige.. gut, geh ich zum Bikefitter, dann weiß ich von Anfang an was ich brauch und fertig. 10 Fitter, 12 Meinungen und wenn man sich dann anschaut was da gebaut wurde haben Leute mit eigenen Erfahrungen oft noch ne 13te dazu.
|