gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Zukunft des Radsports? Specialized mit Strom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2019, 09:50   #27
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Drei Sachen noch als Nachtrag:

1) Was ich noch ganz nett gefunden hätte wäre eine Stufe, die quasi lediglich das Mehrgewicht ausgleicht. So dass man sagen könnte: Ok, ich bin zwar mit dem eBike unterwegs, aber es kommt am Ende ungefähr aufs Gleiche raus, wie ohne Motor. Tatsächlich ist es halt so, dass die Eco-Stufe das Gewicht bereits überkompensiert. Gut, klar: Das würde natürlich den Sinn eines eBikes ein Stück weit ad absurdum führen, aber dann könnte man so ein Rad noch vielseitiger nutzen.

2) Wenn man in einem solch profiliertem Gelände unterwegs ist wie im Oberallgäu und da abends gerne mal seine Runden drehen möchte ohne immer an den "Anschlag" zu müssen, dann verstehe ich das schon auch, dass man sich sowas zur Hilfe nimmt. Ich meine bei mir vor der Türe ist das anders, da ist es topfeben (1 Hm/km) - da kann ich halt beliebig steuern. Also unterm Strich, und das will ich damit sagen, sieht man schon, dass in dieser Region eBikes sich großer Beliebtheit erfreuen - auch unter Sportlern. Hier in meiner Region auch, da ist mir nur unklar, wofür man das braucht. Auffällig ist jedoch, dass es insbesondere eMTBs sind, die hier getunt werden und mit 40+ hier rumheizen.

3) Interessant fand ich ja das Fahrverhalten vom eMTB, wenn es richtig steil wird. Sonst ist der Gedanke hauptsächlich: "Hmm, komme ich da überhaupt hoch ohne aus dem Sattel zu gehen?". Mit E stelt sich die Frage von der Kraft nicht, aber man lehnt sich ein Stück weit nach hinten um genug Traktion zu kriegen und hofft, dass man vorne nicht aufbockt :-) Und man oft, dass der Motor auch wirklich wiede rausgeht, wenn man stehenbleiben will :-) Also kurzum: War schon lustig zu sehen, wie krass das ist, wenn man so 250-300W tritt und etwa das Gleiche nochmal an top kommt - und das halt auch mal mehrere Minuten lang.


@Hafu:
Dort unten in Immenstadt scheint es auf Strava, zumindest das, was ich gefahren bin, recht fair zuzugehen. Also ich hatte da mehrere Segmente, wo ich KOMs geholt hätte. Und ich gehe mal davon aus, dass ich da nicht als erster mit dem eMTB hoch bin. Wie auch immer, es war natürlich Ehrensache, die Tour anschließend auf eBike zu setzen - dann fliegt man automatisch aus allen Segmenten raus.
biologist ist offline   Mit Zitat antworten