gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Zukunft des Radsports? Specialized mit Strom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2019, 11:16   #8
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Oh das ich das noch erleben darf. Da würde ich dir in allen Punkten widersprechen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Typisches Betrüger-Fahrrad, wie es sie ja schon von einigen kleineren Herstellern seit einigen Jahren gibt und die zweifellos auch schon in Cheater-Mission bei diversen RTF und Rennen unterwegs sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Rad zum bewussten Betrügen nutzt. jeder mit ein klein wenig Ahnung erkennt doch direkt das da ein Motor verbaut ist. das Rad ist zwar schön schlicht und clean, aber der dicke Rahmen bei der Kurbel ist doch offensichtlich.
Zum Betrügen gibt es doch diese merkwürdigen Mini-Motoren die man in normale Räder in den Rahmen basteln kann.



Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was ist der Sinn, Antriebseinheit und Akkus in einem Rahmen komplett zu verstecken?
Sieht geil aus! Und womöglich will halt nicht jeder an die große Glocke hängen das er nicht mehr den übelsten Bumbs in den Beinen hat. Für mich ok. Ich freu mich über jeden der Spaß auf einem Rad hat, ob mit Unterstützung oder ohne.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei Speci Creo muss man das gesamte (mutmaßlich) 15-16kg schwere Fahrrad zum Ladegerät transportieren.
Nope, das S-Works Creo SL bringt lediglich 12,2 kg auf die Waage! Die Founders-Edition wiegt sogar nur 11,9 kg!
Wer also gerade 15000 € übrig hat sollte sich gleich mal eins vorbestellen. Gibt sogar Klamotten gratis dazu!

Insgesamt schon ein geiles Gerät. Das E-MTB meiner Frau ist übrigens auch so schön clean. Da das Rad eh immer in der Garage neben einer Steckdose geparkt ist würden wir den Akku eh nie abbauen. Der von dir genannte NAchteil trifft also nicht immer zu.


Aber das Thema hatten wir doch gerade schon ausführlich bei einem anderen E-Rennrad durchgekaut. :-)

Geändert von Mirko (16.07.2019 um 11:47 Uhr).
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten