gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2019, 14:34   #3016
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Kannst du da mal 2-3 Familien benennen?
Ich glaube, die Freundschaft und der persönliche Kontakt zwischen Angelika Merkel und Friede Springer und Liz Mohn ist allgemein bekannt.
ach-wie-gut-dass-niemand-weiss-dass-meine-freundin-springer-heisst

Ich wollte damit ausdrücken, dass es mitentscheidend ist, wie sich aus diesem Kreis jeweils die Personen positionieren, wenn es um Regierungsmacht und politische Regierungsvorhaben geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sten_Deutschen

"Doch auch wenn Wirtschaftsvertreter wie Kramer regelmäßig fordern, ihre Unternehmen müssten von allerlei Fesseln befreit werden: Noch wichtiger ist vielen politische Stabilität. Das gilt gerade in der Außenpolitik, an der im Exportland Deutschland so viel hängt. Und hier hat Merkel aus Sicht der Wirtschaft zuverlässig geliefert. "Sehr erfolgreich" sei Deutschland unter Merkel auf den internationalen Bühnen gewesen, sagt Kramer. Er hoffe, dass dies auch im nächsten Jahrzehnt so bleibe.

Aus dem Lob lässt sich leise Sorge über den Kurs von Merkels potenziellen Nachfolgern heraushören. Die Arbeitgeber wollen mehr Zuwanderung, das jetzt auf den Weg gebrachte Fachkräfteeinwanderungsgesetz gehe deshalb "in die richtige Richtung", lobt Kramer. Doch Jens Spahn versuchte gerade, sich im Rennen um den CDU-Vorsitz mit Kritik am Uno-Migrationspakt zu profilieren.

"Nicht nachzuvollziehen", findet Kramer das, der Pakt sei eine "höchst sinnvolle, ausgewogene Sache". Wie Merkel am Vortag warnt auch er vor wachsendem Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese Tendenzen seien "kaum zu verstehen" in einem Land, das so stark von internationaler Kooperation abhänge wie Deutschland."

angela-merkel-beim-arbeitgebertag-und-die-wirtschaft-liebt-sie-doch

Geändert von qbz (14.07.2019 um 21:26 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten