gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erkrankung Macula Degeneration
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2019, 12:19   #271
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ferner kann es helfen, wenn man sich im Vorfeld klar macht, welcher "Motivationstyp" man ist. Es gibt den vorwiegend intrinsisch motivierten Typ, sowie den vorwiegend extrinsisch motivierten Typ.

Beide unterscheiden sich in den Methoden, wie man sich selbst am besten motiviert.
  • intrinsisch: Macht den Sport um seiner selbst willen. Eine intrinsisch motivierte Person schwimmt, radelt, läuft und finisht einfach sehr gern.
  • extrinsisch: Motiviert sich über externe Ziele, etwa eine gute Endzeit zu erreichen, oder um Holger Meier zu schlagen, oder um Anerkennung zu bekommen, etc. Wäre auch in einer ganz anderen Sportart denkbar; Triathlon ist hier Mittel zu Zweck, aber nicht das eigentliche Motiv.
Aha, eine schöne Unterscheidung zur eigenen Einstufung

Ich bin da ganz klar Typ "intrinsisch", da ich im Grunde nichts und niemanden brauche um den Sport zu trainieren und im Wettkampf zu bestehen.
Wenn Holger Meier an mir vorbei zieht ist mir das Schnurzpiep..... ! Wenn ich meinen eigenen Vorstellungen nicht gerecht werde, weil es gerade schlecht läuft, dann motiviert es mich, direkt wieder neu zu versuchen und z.B. im Wettkampf das "gehen" ins "laufen" zu bekommen. Ich stelle immer wieder selbst für mich fest, das Ich selbst mein Maßstab für eine gute oder schlechte Leistung bin.
So kann ich sehr zufrieden mit einer Leistung sein, die im Teilnehmerfeld unterirdisch erscheinen mag. Andererseits kann ich unzufrieden sein, während ichh von vielen Leuten für meine Leistung "gelobt" werde.

Danke Arne für diese kleine aber schöne Unterscheidung zum Motivationstypen.

@Godi

ich denke, Arnes Info kann helfen eine erbrachte Leistung im Nachhinein besser anzuerkennen und vor dem Wettkampf eine realistische Zielsetzung zu erarbeiten.
Erfahrungswerte + aktuelles Leistungsvermögen können dann sehr zuverlässig eine realistische Zielzeit vorhersagen.
Bei mir klappt das ganz gut, obwohl ich auch immer eine Wunschzeit bei bestmöglichem Verlauf einplane. Realistisch ist aber immer eine langsamere Zeit .
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten