Im Wasser wartend friere ich tatsächlich trotz Neo etwas, reihe mich links als Letzter ein.
Startschuss, vorne fast alle rasend schnell weg. Ich habe mir vorgenommen, bewusst nicht die Ideallinie zu schwimmen(die ich wohl als der eine unter tausend in Roth eh nie treffe

), um den nachfolgenden 800-1000 Platz zu machen.
Gefühlt zieht es sich ewig, die Intensität wärmt jetzt auch. Bald ist die nächste Startgruppe schon an mir vorbei.
Zum Glück gibt es in Roth nur noch einheitlich grüne Badekappen. Farbige wie früher wäre zu peinlich

.
In weitem Kreis schwimme ich um die Boje, jetzt haarscharf am Ufer entlang, muss aufpassen, das ich mir die Arme am Boden nicht aufscheuere, wohl Podersdorf-Feeling.
Dicht neben mir kraulen immer wieder viele vorbei, aber ohne nenneswerte Kontakte.
Die Brücke nähert sich, Stimmung am Kochen, ich fühle mich muskulär gut, rechne trotzdem aufgrund der vielen Umwegen mit einer langen Zeit, bedanke mich beim Ausstieg bei den Helfern, sehe Herzblatt, Schwimmen geschafft

.
Bei der Nummer 81 bleibe ich kurz stehen, weg! Uups, was jetzt?
Ähm, peinlich, 181! Weiter. Ja, diese ist noch da. Die Nummer daneben sogar auch

.
Ins Zelt. Ü50 Drama, voll, Hektik, freier Platz, freundliche Hilfe, das Kurzarm Shirt will nicht, verweigert sich, blockiert. Nochmals ausgezogen, erst Schuhe und Socken an, Brille auf, neuer Versuch beim Trikot, verrenkt wie McNammee, ran gezupft, Kurfingerhandschuhe in die Hand, zum Rad. Helm auf, Startnummer um, nicht einmal das letzte Rad in meiner Reihe.
Zur Startlinie, mich gefreut über lautstarke Matthias-Anfeuerungen, langsam eingeklickt und los. Wechsel überstanden
