Die Klimaforscher sprechen oft von Rückkopplungsprozessen, d.h. infolge der Erwärmung passieren Effekte, die zusätzlich CO2 freisetzen. Ein solcher Prozess sind z.B. Waldbrände. Im Vergleich zu den wachsenden Bränden in DE scheinen in der Arktis ungleich grössere Flächen (Wald und Moore) über viel längere Zeiträume abzubrennen infolge der Klimaerwärmung. Solche Rückkoplungseffekte sind bei den konservativen Klimaprognosen zur Erderwämung jeweils nicht einberechnet.
arktis-riesige-buschfeuer-stossen-50-megatonnen-kohlendioxid-aus