gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Materialentwicklung bei Carbonbremsflanken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2019, 13:48   #6
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Also es ist halt so, dass ich die SL-Variante der Cosmics auf meinem alten Rad gut 35tkm gefahren habe. Da war nie was dran, die sind quasi unkaputtbar. Daher habe ich jetzt auf die Schnelle überlegt, wie ich mir da behelfe und bin gebraucht mit dem SLR-Vorderrad auch fündig geworden. Also da war ich einfach auf Nummer sicher in Sachen Haltbarkeit und musste auch nicht super viel Geld ausgeben. Dass sie nicht zu den ganz Leichten gehören war mir bewusst.

Aber wie gesagt: Mir fiel bei meiner Suche auf, dass der Markt bei Hochprofil+Aluflanke echt dünn geworden ist. Das in Kombination mit dem Herstellerversprechen, dass das mit den neuen Carbonflanken auch kein Problem sei, hat mich jetzt einfach mal zur Frage gebracht nachzufragen, wie das in der Praxis eigentlich so ist. Ich für meinen Teil hatte mit der Carbonbremserei auf jeden Fall in der Vergangenheit so meine Probleme:

- Belagabrieb viel höher
- Beläge gut 4mal so teurer im Vergleich zu Alu
- Dosierbarkeit bis zu einem gewissen Punkt linear, dann man aber plötzlich den Anker geworfen
- Bremswirkung insgesamt eher durchschnittlich und bei richtiger Nässe quasi nicht existent

Zum letzten Punkt fallen mir da direkt AHA-Erlebnisse aus meinen letzten Urlauben ein. Da habe ich mir Rennräder geliehen und war schlichtweg überrascht, wie gut so eine RR-Bremse funktionieren kann. Auf dem TT war ich da bisher nie verwöhnt: Auf dem alten TT (Specialized Transition) hatte ich Alu-Flanken, aber die Bremsen waren einfach echt mies. Das wurde dann auch noch durch die fiesen "Eierschneider" von Vision-Aero-Bremsgriffen gekrönt :-) Auf dem neuen (P5 mit Magura RT8) sind die Bremsen gut, aber die Bremswirkung so lala. Jetzt mit dem Cosmic vorne ist das so, wie ich mir das vorstelle. Ich bin dennoch mal gespannt, ob es mit dem neuen Leeze-VR tatsächlich so gut ist, wie mir versprochen wurde und ob der Abrieb auch deutlich weniger ist.
biologist ist offline   Mit Zitat antworten