Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
........
Ah ja. Also ist alles, was sich nicht von Brüssel aus regieren lassen will, gleich faschistisch? Diffamierung der politischen Gegner war schon immer ein probates Mittel von Extremisten, linken wie rechten, das müssen wir nicht weiter pflegen, finde ich. Und eine Wahl mit welchen Stimmen auch immer verpflichtet sie zu kaum etwas - schließlich ist es gar keine echte Wahl, mit alternativen Kandidaten, sondern nur eine (eventuelle) Bestätigung einer undemokratischen Nominierungsprozedur.
.......
|
Für mich sind Parteien wie die Lega (Nord) oder das Rassemblement National (Le Pen) Parteien mit neofaschistischen Tendenzen. Ich könnte dazu ausreichend Äusserungen aus diesen Parteien dokumentieren. Das hat nichts mit Diffamierung, aber viel mit klarer politischer Bennenung / Zuordnung / Analyse zu tun. Manche wachen in dieser Hinsicht erst auf, wenn es zu spät ist, oder stellen sich halt lieber blind, was leider nicht neu in Europa ist.
Die mehrheitliche Wahlbestätigung durch das Parlament ist notwendig, insofern kommt natürlich den Abgeordneten, Fraktionen eine mitentscheidende Bedeutung zu, weswegen die Kandidatin jetzt in Brüssel die Klinken putzt.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ui, das klingt nach toller Verschwörungstheorie. Bin gespannt, was dazu Soldaten sagen, die mitten drin stecken (z.B. die Piloten, denen es akut an Flugerfahrung mangelt - mit fatalen Folgen, wie zuletzt gesehen).
|
Die Piloten der infolge eines Zusammenstosses abgestürzten Eurofighters besassen wohl genug Flugerfahrung. Der eine überlebende Pilot war ein 56jähriger Ausbilder, der andere junge Erwachsene hatte über 100 Flugstunden. Ausserdem fliegt und bildet das Geschwader schon wieder aus (zu meinem Leidwesen manchmal über meinem Kopf), was bei angenommenen Materialfehlern als Absturzursache auch nicht der Fall wäre.
Es ist durchaus üblich, dass Behörden vor Haushaltsverhandlungen entsprechende Meldungen in der Presse lancieren, um mehr vom Kuchen zu erhalten. Das ist keine Verschwörungstheorie.

Ausserdem sprechen im Falle des Bundeswehretats die Zahlen für sich bzw. belegen die erfolgreiche überproportionale Erhöhung. Überleg mal, eine Bundeswehr, die sonst alles unter Geheimhaltung stellt, berichtet wohl nicht ohne Absicht und Plan über vorgebliche gefährdete Nichteinsatzfähigkeiten und präsentiert diese freiwillig den möglichen Gegnern.
