gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2019, 23:17   #1800
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die Beurteilung erfolgt doch anhand von Werten, die für mich immer Bestandteil von Weltanschaungen sind. Trump bewertet den Kollateralschaden eines Kohlekraftwerkes halt anders als Frau Merkel, Japan den eines Atomeilers anders wie wir. .....
Auch wer "nicht in Panik" wegen der Erderwärmung gerät, handelt natürlich innerhalb einer bestimmten Weltanschaung.
Genau das halte ich für einen Fehler; hinter einer solchen Sicht steht eine Gesinnungsethik - ich plädiere in der Politik für Verantwortungsethik, um eben frei von individuellen "Werten" bzw. Ideologien (die zu oft zu unrealistischem Wunschdenken führen) auf Grund von Fakten und Folgen für die Mehrheit der Menschen (im eigenen Land) zu entscheiden.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Für die einen ist halt das Begrenzen von Cloud´s und Streaming-Diensten einen geringeren Lebensqualitätsverlust als das Auto, für jemand anders umgekehrt. ---> Werteentscheidung. Will die Mehrheit dabei nicht die Minderheit majorisieren bzw. die gewählte Regierung solche Fragen entscheiden, bleibt eigentlich nur eine Regulierung über den CO2-Preis, wo die Menschen selber ihre Prioritäten wählen.
Nein, es geht nicht um die subjektive Einschätzung für den Einzelnen, es geht um tatsächliche Folgen: Ohne Auto kommt ein Großteil der Arbeitnehmer heute nicht zur Arbeit; ohne Grundlastkraftwerk haben wir in absehbarer Zeit sicheren Blackout mit verheerenden Folgen. Für beides ist aktuell kein Ersatz da, sie sind also aktuell existenziell (was nicht heißt, daß es so bleiben muß!). Wenn aber Streaming spontan weg ist - dann hört halt wieder jeder gespeicherte Musik von CD, Kassette, MP3, etc,; ohne Cloud wird man eben mehr lokalen Speicher (mit geringerem Energiebedarf) nutzen - in beiden Fällen triftt es kaum jemanden existenziell (außer den Rechenzentrumbetreiber). Fliegen ist da zwiespältiger: den meisten macht der Verzicht auf eine Flugreise nichts aus - für die Mitarbeiter in den Karibik-Hotels kann es existentiell sein.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Bei politischen Entscheidungen handelt es sich um Werturteile als Teil von Weltanschauungen, Weltbilder? Worauf basieren sie denn Deiner Ansicht nach?
Sie basieren leider allzu oft und allzu einseitig auf Ideologien - speziell in letzter Zeit in diesem Land, sehr ähnlich wie in meiner Heimat meiner Jugend (Rumänien); Wünschen tue ich mir, wie oben schon geschrieben, daß verantwortungsethische Entscheidungen, wie ich es eher von Brandt, Schmidt aber auch Kohl noch in Erinnerung habe, eine größere Rolle spielen. Ganz frei von seinen Werten wird keiner, aber ein Politiker sollte immer die Sache im Vordergrund sehen, nicht die Ideologie (das heißt für mich auch, daß man für eine gute Sache mit jedem Koalieren kann, und nichts nur ablehnt, weil die falsche Partei es vorschlägt...).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten