29.06.2019, 23:29
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.219
|
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b
Als Roth-Debütant habe ich zwei Fragen, bei denen ihr mir bestimmt helfen könnt:
Bei meinen bisherigen 2 Ironman-Rennen, die beide in Ungarn stattfanden, war das Rad-Checkin immer direkt vor dem Start des Rennens am Renntag. In Roth muss man aber das Rad offenbar bereits bis spätestens 16 Uhr des Vortages einchecken.
Da ich Latex-Schläuche an meinen Wettkampfrädern montiert habe, stellt sich mir dabei deshalb die Frage, ob es trotzdem möglich ist, noch am Wettkampftag zum Rad zu kommen, um die Reifen nicht bereits am Vortag aufpumpen zu müssen und damit in Kauf zu nehmen, dass die Latex-Schläuche bis zum eigentlichen Einsatz bereits einiges an Luft rauslassen können, sondern direkt vor dem Wettkampf auf den gewünschten Luftdruck zu bringen?
Beim Ironman in Ungarn ist es darüber hinaus auch immer so, dass sowohl bei den Radrunden als auch beim Laufen extra Stellen dafür definiert sind, wo man von eigenen Begleitern versorgt werden kann. In Roth gibt es so etwas wohl gar nicht. Es ist wahrscheinlich sogar so, dass man eigene Verpflegung gar nicht von mitgereisten Unterstützern (in meinem Fall wäre es meine Frau) entgegennehmen kann? Ist das so?
Da ich generell mit den meisten Iso-Produkten nicht klarkomme und entsprechend nur meine eigenen Sachen zu mir nehmen, diese aber unmöglich in der gewünschten Menge von Anfang mit dabei haben kann, ist die Frage, wie ich an neue Flaschen etc. rankommen kann, ohne dabei vielleicht sogar eine Disqualifikation zu riskieren, sehr wichtig für mich.
|
Einfach mal bissl Zeit auf dem Klo nehmen und lesen, hilft Dir in allen Fragen weiter.
Gutes Gelingen!
https://www.challenge-roth.com/wichtige-downloads.html
U. a. :
Eigenverpflegung
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich durch „betreuende Helfer“ an allen Versorgungsstationen - mit Ausnahme der
Versorgungsstelle auf der Laufstrecke im Waldstück von Roth nach Büchenbach - bis 100 m nach jeder Versorgungsstelle
sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke versorgen zu lassen.
Das Zureichen von Eigenverpflegung hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter
übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service.
|
|
|