gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gezieltes Hitzetraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2019, 05:28   #31
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Die Psyche spielt natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle und das angenehm erfrischende Gefühl, wenn man sich enen Schwamm über dem Kopf ausdrückt, Wasser über den Körper schüttet oder sich von kaltem Wasser von oben berieseln lässt, trägt einem bis zur nächsten vergleicbbaren Gelegenheit.
Es ist richtig, dass ein Rückgang der Hautdurchblutung als Folge einer äußeren Kühlung wahrscheinlich nicht gut ist in Bezug auf die Wärmeabgabe danach.
In ein paar Tagen steht ja in Frankfurt die Langdistanz an.
So wie es aussieht, wird das eine echte Hitzeschlacht.
Das ist alles andere als ungefährlich.
Vor ein paar Jahren hat es ein Teilnehmer nicht überstanden.
Er starb glaube ich an den Folgen eines Hirnödems.
Unterwegs versorgte er sich mit ziemlich viel Wasser, aber leider welches mit gefährlich niedrigen Natriumgehalt.
So sank der Natriumgehalt im Körper bzw. Blut immer mehr ab.
Man sollte natürlich bei solchen Wettkämpfen und unter solchen Bedingungen keine Experimente dahingehend machen, wie lange und ob man ohne Trinken durchkommt.
Ganz im Gegenteil:
Hier sollte die Devise sein von Anfang an möglichst viel Flüssigkeit zuzuführen und darauf zu achten, dass die Zusammensetzung passt.
Da nehmen sich die ganzen Sportgetränke aber gegenseitig kaum was:
Sie sind alle ganz gut zusammengesetzt und die Unterschiede sind oft vernachlässigbar gering.
Einen gravierenden Nachteil hat es, wenn man hohe Wasserverluste zulässt:
Es ist nämlich nicht immer das gleiche Körperwasser, was verloren geht.
Die Verhältnisse verschieben sich je nach Grad der Dehydration.
Je stärker der ist, desto mehr Mineralien gehen verloren, die in relativ hohen Konzentrationen in den Zellen vorkommen und je mehr Wasser aus dem Zellinneren geht verloren.
Die Verluste an Kalium, Magnesium und Calcium nimmt immer mehr zu, was zu Beeinträchtigungen der Muskelfunktion führt auch z.B. des Herzmuskels, was natürlich besonders gefährlich sein kann.
Also seht zu, dass Ihr Euch gut kühlt sowohl von außen als auch von innen, wenn ihr kommendes Wochenende Frankfurt und Umgebung unsicher macht.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten