gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wenn es besonders schmerzt: Ibuprofen, 800 Milligramm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2019, 13:10   #34
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Otscho Beitrag anzeigen
....
Das IBU-Thema verstehe ich so, dass es um Dinge wie z.B. ihre anstehende doppelte Belt-Querung geht. Wenn man sowas lange vorbereitet und dann nach 10h irgendwas zwickt, dann ist es in solch einer Situation meiner Meinung nach OK, auch mal etwas gegen den Schmerz zu nehmen. Das hat rein garnichts damit zutun, dass sich ein Sport nur damit betreiben ließe oder dass es gar irgendeine Regelmäßigkeit wäre.

Ich glaube einige sollten den Artikel einfach nochmal richtig lesen.
Meiner Meinung nach solltest eher du den hier diskutierten Abschnitt nochmal lesen. Hier nochmal die betreffende Stelle:

Zitat:
Zitat von garmin_beatyesterday-blog

Wenn es besonders schmerzt: Ibuprofen, 800 Milligramm

Manchmal, wenn es ganz schlimm wird, liege ich ein paar Sekunden auf dem Rücken und verharre in einer Ruhelage. Solange ich nicht mein Begleitboot oder ein anderes Hilfsmittel umklammere, ist das Pausieren legal, wird nicht als Aufgabe gewertet. Hilft alles nicht gegen die Schmerzen, greife auch ich zu Ibuprofen, 800 Milligramm. Während des Rennens ernähre ich mich außerdem flüssig mit Kohlenhydrat-Eiweiß-Getränken. Mein Körper braucht die stetige Zufuhr mit Energie. Im günstigsten Fall alle 30 Minuten, wenn es die Wettkampf- und die Strömungssituationen zulassen.
Die Ibu-Einnahme von Conny wird ganz klar im direkten Zusammenhang mit regelmäßiger Kohlenhydrat- und Proteinzufuhr erwähnt, wenn eine kurze Entspannungspause gegen Schmerzen nicht ausreichend wirksam ist und nicht in Zusammenhand mit der von dir konstruierten absoluten Ausnahmesituation nach z.B. schon 10 Stunden Schwimmen bei einem Rekordversuch.
Flüssige Nahrungsaufnahme ist ja wohl allgemeiner Standard bei Langstreckenschwimmern, nicht nur bei Eisschwimmern und wenn die Ibu-Einnahme neben eine Allerweltsmaßnahme wie Flüssigkeits und Energiezufuhr thematisch gepackt wird, entsteht beim Leser natürlich zwangsläufig der Eindruck, dass auch das Ibu-Schlucken für den Verfasser des Blogs übliche Standardroutine ist.
Die Ibu-Einnahme wird sogar noch in die Hauptüberschrift des Blogs und in die Zwischenüberschrift des Abschnitts gepackt, was darauf schließen lässt, dass Conny in gewisser Weise auf das Tablettenschlucken auch noch stolz ist.
  Mit Zitat antworten